| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Flächenlast (556 mal gelesen)
|
schnappie Mitglied
 Beiträge: 4 Registriert: 16.07.2006
|
erstellt am: 05. Aug. 2006 14:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, hab mal ne Frage: wenn ich ein Teil wie das im Anhang habe (mal extrem vereinfacht) und definiere Gesamtlast, gleichmässig verteilt auf eine Fläche; was bedeutet diese Definition? Geht er von einer bestimmten konstanten Flächenlast aus? wo das Teil schmäler ist, ist auch die Kraft geringer? Wie schaffe ich es dann, dass die Kraft entlang der x-Achse konstant groß ist? also wenn das Teil schmäler wird, wird die Flächenlast an dieser Stelle größer. Gruss Schnappie Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Aug. 2006 19:20 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, natürlich ist die Kraft (betrachtet man den Querschnitt) geringer an den Stellen, wo das Teil schmaler ist, wenn die Bedingung 'Gleichmäßig' gesetzt ist. Diese Bedingungen kann man aber anpassen und entsprechend seinem Bauteil und Belastungen definieren z.B. über eine Funktion abhängig von den Koordinaten. ------------------ Gruß aus dem Norden |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |