Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Nachlauf von Motorrad als Messwert in MDO aufnehmen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Nachlauf von Motorrad als Messwert in MDO aufnehmen (1518 mal gelesen)
Jack---D
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Jack---D an!   Senden Sie eine Private Message an Jack---D  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jack---D

Beiträge: 30
Registriert: 26.11.2004

erstellt am: 09. Mai. 2006 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


f2.jpg

 
Ich habe diverse Probleme, an denen ich mir schon seit geraumer Zeit die Zähne ausbeiße. 

Einführung: Ein Motorrad wird auf ebener Fahrbahn bis zum Stillstand abgebremst. Nachlauf ist der Abstand des (1) Kontaktpunkt Rad/Fahrbahn und (2) der Schnittpunkt der verlängerten Lenkachse mit der Fahrbahn. Im Bild wird's hoffentlich deutlich. Diesen Abstand möchte ich gerne über die gesamte Dauer des Bremsens als Messergebnisse aufnehmen.

Problem: Im Pull Down Menü Mechanismus-Messgrößen-Neue Meßgröße erzeugen  gibt es soviele Auswahlmöglichkeiten, keine hat mich aber zum Ziel gebracht. Unter Abstand hat man ja die Möglichkeit 2 Punkte auszuwählen. Wie kann ich den Kontaktpunkt des Rades mit der Straße (der ja als Kurvenscheibenkopplung definiert ist) als einen Punkt einbinden. Und wie kann ich den zweiten Punkt definieren - er ist ja nicht starr am Motorrad, sondern ändert sich ja ständig.

Bin für jede noch so kleine Anregung dankbar - komm echt nicht weiter!

Und dann habe ich noch ein weiteres Problem - ich bräuchte realistische Feder und Dämpfungswerte für die Teleskopgabel sowie für die Hinterradaufhängung (als k und C Werte). Kann man so etwas aus irgendwelchen Datenblättern entnehmen?

Und last but not least wüsste ich gerne wissen ob es möglich ist an einem Reifen deformationen zu simulieren.

Danke das ihr es bis hierher geschafft und nochmal Danke für die Mühe!

Tschau

Jack 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz