Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo (konstruktionsbegleitende Simulation)
  Lastpfade im Spalt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
SF INSPECT 3D , eine App
Autor Thema:  Lastpfade im Spalt (1081 mal gelesen)
Käfer
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Käfer an!   Senden Sie eine Private Message an Käfer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Käfer

Beiträge: 133
Registriert: 26.09.2004

erstellt am: 23. Mrz. 2005 07:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

habe zwischen zwei Bauteilen  (Kontakt: Fläche mit Fläche) eine Kontaktbedingung erzeugt. Ein Spalt von 0,05 mm ist auch vorhanden. Jede Fläche hat ihre eigenen Knoten zugewiesen bekommen. Nun habe ich in der Hilfe etwas von Lastpfaden gelesen, die dafür sorgen, dass der Kraftfluss zwischen zwei getrennten Bauteilen aufrechterhalten wird. Ich habe das Netz meiner Baugruppe über den Vernetzer gelöst und auf Baugruppenebene neu vernetzt. In der Hilfe steht, dass im Spalt dann automatisch Lastpfade erstellt werden. Doch wie kann ich das kontrollieren? Ich kann keine Verbindung im Spalt erkennen.
Ich hätte dazu gerne einmal eine Stellungnahme, da ich auch im Forum unter Stichwort: „Lastpfad“ kein Hinweis gefunden habe. Oder wird dieses Problem durch die Definition einer Kontaktbedingung geregelt?

Zum Thema Spalt in Baugruppen hätte ich noch gerne gewusst, mit welch einer Randbedingung ich ein separat vernetztes Bauteil beaufschlagen muss um es fixieren zu können?

Ich arbeite mit WF 2.0 im integrieten Modus.

Schon einmal danke und einen schönen Tag

Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz