| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: kraftübertragung (620 mal gelesen)
|
studi_m Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2003
|
erstellt am: 25. Nov. 2003 19:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, hab folgendes Problem: Hab einen Linearmotor, der eine Stange bewegen soll.(bild) Jetzt will ich die Stange über einen Antrieb bewegen und dann wissen, welche Kräte auftreten, wenn ich den Motor z. B. mit der Hand festhalte. Wenn ich die beiden jedoch mit einem slider verbinde, werden aber ja gerade keine Axialkräfte übertragen. Möchte also eine Verbindung erstellen, die die auftretenden Axialkräfte an den Motor weitergibt obwohl die stange beweglich bleibt. geht das überhaupt, oder erwarte ich zuviel? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
studi_m Mitglied Student
 Beiträge: 6 Registriert: 07.11.2003
|
erstellt am: 26. Nov. 2003 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hab mir inzwischen überlegt, vielleicht ein Rädchen in den Motor einzubauen, das dann auf der Stange immer abrollt, um so die Trägheitskräfte zu übertragen. Aber wie mache ich das? In der Online-Hilfe habe ich gelesen, dass man Kurvenscheiben, die in Mechanism erstellt wurden, nicht in Motion übertragbar sind? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |