Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PTC Pro/DESKTOP
  Schlauchleitung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Schlauchleitung (497 mal gelesen)
Marco70
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von Marco70 an!   Senden Sie eine Private Message an Marco70  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marco70

Beiträge: 19
Registriert: 04.09.2003

erstellt am: 04. Sep. 2003 18:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo,
mein Problem ist folgendes...ich habe einen gebogenen Schlauch in Einbaulage mit einem Gebogenen Rohr an einer Seite, das fest (nicht drehbar) am Schlauch befestigt ist.An der anderen Seite ist auch noch ein Rohr angeschlossen. Der Schlauch soll nun in eine gerade Fertigungslage gebracht werden. Das heißt, die Länge muss stimmen und was mein eigentliches Problem ist, der Verdrehwinkel zum Schlauch und zum Rohr auf der anderen Seite darf sich beim Begradigen nicht ändern. Ich habe bislang nur mit Unigraphics gearbeitet und dort habe ich es folgendermaßen gemacht....ich habe die Mittellinien des Schlauches an den Bögen verlängert. Dann das Koordinatensystem immer in der selben Richtung auf die Schnittpunkte gesetzt und das angeschlossene Rohr um den 0-Punkt der Koordinatensysteme gedreht und von einem Linienendpunkt der verlängerten Mittellienie zum andern. In pro/E ist aber diese Transformation eines Teils nicht so möglich. Hat jemand eine Idee für eine Lösung?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dipl.Ing.T.Stüker
Mitglied
Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive


Sehen Sie sich das Profil von Dipl.Ing.T.Stüker an!   Senden Sie eine Private Message an Dipl.Ing.T.Stüker  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dipl.Ing.T.Stüker

Beiträge: 285
Registriert: 26.01.2002

Shark Pro
Varicad
CondaCam
Autodesk Fusion
Autodesk Inventor
Catia V4 / V5
Creo Parametrics

erstellt am: 15. Sep. 2003 22:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marco70 10 Unities + Antwort hilfreich

Ist nicht das richtige Forum: Pro/Engineer ist ein eigenes Forum. Wenn Sie Infos zu Pro/E haben wollen, schauen Sie dort rein, da sind die täglichen Pro/E-Kämpfer! Wir sind hier (nur) das Pro/Desktop-Forum und können mit Infos zu Pro/E leider nicht dienen.

------------------
Dipl.Ing. Thorsten Stüker
Niedernfeldweg 1d
32758 Detmold
t.stueker@cad.de
tel 05231 / 961084
fax 05231 / 961869

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz