Also: Autocad ist - zugegebenermassen - nicht wirklich der "richtige" Renner zur Datenkommunikation. Pro/Desktop ist ein eigentlich rein auf 3D basierendes System. Dateninteroperabilität zwischen dem Inventor und Pro/Desktop ist so z.B. problemlos möglich. 2D Zeichnungen aus ACAD in Pro/Desktop zu verwenden ist im 3D Modus nicht möglich weil auch nicht sinnvoll. Pro/Desktop benutzt für jeden 3D Solid eine sketch-basierte parametrische Grundkonstruktion. Im Falle des Datenimports aus einer 2D Software ist die Parametrik schon mal "zum Teufel". Wenn man reine ACAD-Zeichnungen importiert, wird dies - wenn es funktioniert - nur so gehen, dass man diese in ein 2D Draw einfügt, indem man eine neue Draw anlegt und die Acad-Zeichnung via Import importiert. Funktioniert aber nicht immer oder ehrlich erklärt: eher selten. Was im Grunde immer funktioniert (zumindest ab Build 1063) ist der 3D Import via Step, Iges, Parasolid, ACIS oder VDA. Pro/Desktop ist kein 2D CAD-System und - im Sinne des Erfinders - auch nicht für die Erstellung reiner 2D CAD-Zeichnungen geeignet. So ehrlich muss man sein, auch wenn man - wie ich - eine wirklich hohe Meinung von der angewandten Technologie hat, die in meinem täglichen Einsatz perfekte Ergebnisse ermöglicht.
------------------
Dipl.Ing. Thorsten Stüker
Auf der Korke 14
32760 Demold
t.stueker@cad.de
tel 05231 / 961084
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP