| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Abhängigkeiten zwischen 2 Konstruktionen (705 mal gelesen)
|
IDSLK Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 24.02.2002 Geomagic Design 2014, WIN XP HOME, AMD 64x2 4400, 2GB, 8800gts
|
erstellt am: 06. Dez. 2002 23:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, ist es in ProD/Ex möglich eine Abhängigkeit folgender Art zu erzeugen: Konstruktion 1: zylindrischer Stutzen mit Aussendurchmesser x Konstruktion 2: Anschlußrohr mit Innendurchmesser x aus Konstruktion 1 und sich daraus errechnender Wandstärke Konsruktion 1 und 2 sind einzelne Dateien die als Komponenten in eine Zusammenbaukonstruktion eingehen sollen. Danke vorab
------------------ Dipl.-Ing. Stefan Leo Krajewski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jockel Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 10 Registriert: 23.03.2002
|
erstellt am: 10. Dez. 2002 22:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IDSLK
Hallo, ich weiß nicht ob ich das richtig verstanden habe, deshalb eine kleine Baugruppe im Anhang. - Alle 3 Dateien öffnen - In der Datei Rohr_ZSB die Datei Rohr1 im Kontext öffnen - Den Rohrdurchmesser ändern und aktualisieren - Rohr2 paßt sich dem geänderten Durchmesser an. Gruß Jochen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
IDSLK Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 35 Registriert: 24.02.2002 Geomagic Design 2014, WIN XP HOME, AMD 64x2 4400, 2GB, 8800gts
|
erstellt am: 13. Dez. 2002 22:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jochen, ersteinmal Danke für die Antwort. Die Abhängigkeit, an die ich dache, bezieht sich jedoch mehr auf die Verwendung von Variablen und Konstruktionsregeln (hatte das leider nicht gut genug beschrieben -- neuer Versuch...). Variable Durchmesser1 (aus Konstruktion1) soll in Konstruktion2 weiterverwendet werden. Beispiel: Durchmesser2 (in Konstruktion2) = Durchmesser1 * 1,5. Wandstaerke2 = Durchmesser2 / 10 + Wandstaerke_min. Sinn der ganzen Sache ist es, Informationen aus einer neuen Konstruktion zu verwenden, um in einer weiteren Konstruktion nicht nur direkt "verbundene" Elemente (Rohr1-Rohr2) zu verändern. Wenn Du hierzu eine Idee hast ware das klasse.. Danke Stefan ------------------ Dipl.-Ing. Stefan Leo Krajewski Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Methusalem Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.01.2003
|
erstellt am: 29. Jan. 2003 15:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für IDSLK
Hallo zusammen, Ich habe das gleiche Problem - hat jemand Erfahrungen, das über Tabellen zu steuern? Gibt es Macros, die nicht nur das active Document auslesen können?. Wenn es so was gäbe, könnte man ein Excel-sheet schreiben, daß nacheinander alle Parameter aller geöffneter Bauteile ausliest, könnte über entsprechnde Formeln die Parameter neu berechnen und dann an ProD zurückgeben. Soweit so gut, aber mit Excel hab´ich´s nicht so. Hat jemand von Euch sich schon mal daran versucht? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |