| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Import/Export-Funktionen (1169 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001
|
erstellt am: 14. Dez. 2001 10:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Forum, ich habe mich mal wieder mit dem Pro Desktop rumgeschlagen. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Import/Export-Funktionen "Parasolid-Transmit-Datei und Catia-Datei" ausgeblendet sind. Kann man diese irgendwie aktivieren??? (Wir haben Pro/D kostenlos von der PTC-Site runtergeladen.) ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 14. Dez. 2001 16:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 17. Dez. 2001 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo beat_b, erst einmal Danke für Deine Antwort. Aber kannst Du mir verraten, worum der ProDesktop Deine tägliche Arbeit erleichtert. Ich habe bei mir bisher noch nichts dergleichen entdeckt. ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 07. Jan. 2002 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 07. Jan. 2002 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 07. Jan. 2002 18:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Die abgebildete Messmaschine auf der Homepage ist ein Foto. Wir arbeiten ausschliesslich mit ProDsektop. Natürlich stehen nicht so viele Features wie beim ProE zur Verfügung. Mit kleinen Umwegen kommt man aber auch ans Ziel. Für unseren Anwendungsgebiet ist ProDesktop völlig ausreichen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 09:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 13:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Ciao fph Früher arbeitete ich mit Ideas, bis ich per Zufall auf ProDesktop gestossen bin. Das Programm faszinierte mich durch die einfache und logische Bedienung. Natürlich könnte man auch Solidworks oder dergleichen einsetzen. Wir wollten aber auch Dienstleistungen an Firmen, welche ProE verwenden, anbieten. Die neuste Version von ProDesktop sollte einen sichern Datenaustausch zwischen ProE und ProD gewährleisten. Die neuste Version 2001 mit dem Granite Kernel ist zu einem Preis von ca. 1000 Euro erhältlich. Ist doch ein echtes Schnäppchen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 13:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Beat_b, PTC bietet auf seiner WEB-Site einen freien Download von Pro/D an. Weißt Du, ob dieser identisch mit der Version 2001 ist? Hier sind zum Beispiel einige Exportversionen, die ich nun benötigen würde, nicht aktiv. ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Frank-Peter Mitglied Maschinenbau-Ingenieur
 
 Beiträge: 450 Registriert: 05.11.2001 UG, Pro/E, CatiaV5, MDT 6, Inventor 5.3, SolidWorks, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 17:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Beat, ich habe schon verstanden. Aber kannst Du mir sagen, wie die Ex-/Import-Datein von Catia aussehen. Bleibt hier die Modell-Historie erhalten oder hat man nur einen "dummen Klotz", so wie beim Ex-/Import via Iges oder Step? ------------------ fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beat_b Mitglied

 Beiträge: 24 Registriert: 09.11.2001
|
erstellt am: 08. Jan. 2002 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 29. Jan. 2002 14:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Aber ich: leider nur ein dummer Klotz! Die Interoperabilität mit Feature Tree (also Catia-CSG-Tree) und assoziativer Catia 2D ist nur möglich mit dem Pro/Engineer Catia Interoperability System, daß zu Pro/E aber auch erst hinzugefügt werden muß und tatsächlich etwa 10-15000 Euro kosten soll...Ist es das wert?????????? ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KB-L Mitglied Techniker
 Beiträge: 1 Registriert: 16.08.2002
|
erstellt am: 16. Aug. 2002 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
|
Dipl.Ing.T.Stüker Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002 Shark Pro Varicad CondaCam Autodesk Fusion Autodesk Inventor Catia V4 / V5 Creo Parametrics
|
erstellt am: 26. Nov. 2002 18:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Frank-Peter
Nein, weitere Unterschiede sind nicht vorhanden. Vielmehr ist es so, dass die Unterschiede eigentlich kaum in´s Gewicht fallen, wennn man nicht gerade explizid eine entsprechende VBA Funktion braucht oder eine entsprechende Video.-Sequenz oder Animation braucht. Diesbezüglich gilt also: Modellieren ist in beiden Systemen gleich und vollkommen problemlos. ------------------ Dipl.Ing. Thorsten Stüker Niedernfeldweg 1d 32758 Detmold t.stueker@cad.de tel 05231 / 961084 fax 05231 / 961869 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |