| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Angepasste Zyklen & PP (628 mal gelesen)
|
willi2 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 04.05.2008 WF3 M140
|
erstellt am: 18. Jul. 2009 19:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich "spiele" grad mit den angepassten Zyklen rum. Will für unsere Mahos den Kreistaschenzyklus "G89" einbinden, klappt soweit auch. Das .ncl-File zeigt meine gewünschten Werte an. Auch die Datei "uncx01.f90" habe ich mit den neuen Parametern versehen. Sobald ich aber den PP drüberlaufen lasse (GPost), wird der neu erstellte Zyklus-Name nicht akzeptiert. Ändere ich den neuen Zyklusnamen (z.B. "G89") in z.B. "DEEP" läuft der PP durch. - Woran kann das liegen? Vielen Dank für eure Hilfe. Will2 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
willi2 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 04.05.2008 WF3 M140
|
erstellt am: 07. Aug. 2009 00:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Protte Mitglied NC Programmierer Pro/E
 
 Beiträge: 236 Registriert: 12.07.2001
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 11:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi2
|
willi2 Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 04.05.2008 WF3 M140
|
erstellt am: 14. Aug. 2009 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Protte, ... und die Lösung war: die Datei "uncmil.v00" muß um den neuen Namen ergänzt werden, z.B. "PPWORD/G89,1138". Was die Ziffern hinter den Namen zu bedeuten haben, weiss ich allerdings nicht. Ich habe einfach die nächsthöhere Zahl des Vorgängers genommen. Das weiss doch sicher jemand mehr, gell? (evtl. Inneo)? Gruß Willi2
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Protte Mitglied NC Programmierer Pro/E
 
 Beiträge: 236 Registriert: 12.07.2001
|
erstellt am: 18. Aug. 2009 11:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi2
Da ich letze Woche auch endlich ne G-Post Schulung bekommen hab, weis ich auch schon ein bisschen mehr. Wenn ich das richtig verstanden habe, wird jedes CL Word intern durch eine Zahl representiert. Deswegen die Zahl. ------------------ http://www.jacktools.net Bitte auf die Emailadresse mailen, da ich mich praktisch nie einlogge!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Protte Mitglied NC Programmierer Pro/E
 
 Beiträge: 236 Registriert: 12.07.2001
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi2
Hallo, da du dich anscheinend auch mit PP's beschäftigts hänge ich meine Frage gleich an deine an. Ich versuche auch gerade einen PP mit Gpost zu erstellen und zwar für eine DMC 80 mit Sinumerik 840D. Ich habe zwei Punkte die nicht richtig funktionieren und auch irgendwie zusammen hängen. 1.Problem Der PP mus aus A(Schwenkachse) 0 Grad immer -90 grad machen. Das hab ich eigentlich geschafft. 2.Problem Der PP überdreht die A Achse auf bis zu -360 Grad. Irendwelche Limits die ich in den Masken setze werden ignoriert. Hat jemand einen Tip für mich !!!??? Oder vielleicht einen Beispiel PP!? ------------------ http://www.jacktools.net Bitte auf die Emailadresse mailen, da ich mich praktisch nie einlogge!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Protte Mitglied NC Programmierer Pro/E
 
 Beiträge: 236 Registriert: 12.07.2001
|
erstellt am: 20. Aug. 2009 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für willi2
Hallo, ich habe durch versuch und Irrtum die richtigen Einstellungen gefunden. Leider kann ich mir nicht erklären warum das jetzt so funktioniert. Jetzt habe ich nur noch ein Problem. Wenn eine Operation ausgebe steht hinter jedem goto ein Vektor. Dieser wird anscheinend bei meinem PP benötigt um die Verdrehungen zu berechnen. Wenn ich eine einzelne Sequence audgebe fehlen die Vektoren hinter den GOTOS. Ich kann mir zwar den Vektor aus der CSYS auslesen, aber ich kriege es nicht hin, das der PP auch dreht. Ein Tip wäre toll ------------------ http://www.jacktools.net Bitte auf die Emailadresse mailen, da ich mich praktisch nie einlogge!!!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |