in einer Baugruppe die ich ertellt habe sind mehrere Koordinatensysteme eingebaut. nun möchte ich die abstände von einem koordinatensystem zum anderen automatisch ermitteln.
Frage:
1. Kann so eine Aktion durch Beziehungen gesteuert werden? 2. Wenn ja wie?
oder hat jemand eine andere Idee wie man sowas machen kann.
erstellt am: 17. Nov. 2008 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Norbert1962
Also ich würde das über ein Analyse KE machen. Einfügen-Modellbezug-Analyse Das Ergebnis kannst du dir dann auch im Modellbaum anzeigen lassen. Musst dir den Parameter dort unter Einstellungen-Baumspalten einbauen.
Also mit einbauen von Beziehungen und Parametern bin ich nicht so besonders vertraut.
Könntest du mir die vorgehensweise in Anhaltspunkten beschreiben. noch besser wäre ein einfaches Beispieldatei.
mir geht es eigentlich darum, die Abstände zwischen maschinen koordinatensystem und Programmnullpunkt koordinatensystem zu ermitteln.Und auch die Drehung in den Rotationsachsen(A-Achse,B-Achse,C-Achse)
Pro/E 2001 2003441 Rev 24 (Wildfire)2003451 Intralink 3.3 2003290 HW diverse Das Schreiben bei CAD.de ist freiwillig und kein Muss !!!!!
erstellt am: 17. Nov. 2008 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Norbert1962
1. Kennst Du den Beitrag über die Transformationsmatrix im Pro/E Forum http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum12/HTML/000107.shtml#000011 (Vielleicht ist die Frage im Pro/E Forum besse aufgehoben!!) 2. Leistet das nicht dein Postprozessor beim NC-Programmieren 3. Hast du eine BMX-Lizenz ? Wenn ja dann die Messparameter im Modellbaum anzeigen lassen (Schwierigig wird es IMHO bei den Winkeln) 4. Alternative Analyse Messen Abstand KSYS KSYS Projektionsreferenz KSYS und dann das Messen speichern
erstellt am: 17. Nov. 2008 15:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Norbert1962
Zuerst sollte wirklich die Frage geklärt sein ob das nicht die Sache deines Postprozessors ist. (wie von anagl unter Punkt 2 angemerkt)Eigentlich kümmert der sich um das Problem. Beim Messen von Koordinatensystem zu Koordinatensystem gibts nur X, Y und Z. Deshalb wird die Sache mit deinen Rotationsachsen schwierig.
Also Der PP Rechnet NC-Folgen schon selbst(Die Abstände zu den Koordinaten und winkeln.) Das ist soweit kein Problem. Es geht eigentlich darum, dass wir die Programmnullpunkt versätze in das NC-Programm reinschreiben. So, Dass der Mitarbeiter die Nullpunkte nicht selber rechnen bzw. antasten muss. Das kann unser PP leider nicht. Deshalb muss ich es immer manuel abgreifen. Ich habe nach eine Möglichkeit gesucht um das einfacher zu machen.
Ich werde erstmal im forum weiter Lesen. Vielleicht ist irgenwo eine andere möglichkeit beschrieben wie man das machen kann.