Hi,
es geht auch anders.
Du kannst z.B. für die zweite Aufspannung das gleiche OP Koordinatensstem hernemen wie für die erste und dann ein
CL-Data Set das beide OP's beinhaltet rausschreiben.
Wenn du dann Vericut startest, musst du nur darauf achten, dass die erste OP aktiv ist. Al CL-data nimmst du dann das Set.
Aufpassen, das du bevor das PRogramm an die Maschine geht das CS wieder änderst.
Besser ist es so.
Du machst die erste OP aktiv in pro/e und startest ganz normal Vericut.
Davor mist due von CS der ersten zur CS der Zweiten und schreibst dir die Maße auf.
In Vericut kannst du dann ein zweites Koordinatensystem erzeugen.
Dann liest du das zweite CLData file ein und weist das neue CS zu.
Viel Spass.
------------------
http://www.jacktools.net
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP