tach zusammen. hat jemand ne idee wie ich am besten ein programm für verschiedene werkstoffe erstellen kann? ich möchte also einmal die operation und die nc-folgen erstellen. und danach das selbe programm mit unterschiedlichen technologischen daten für die verschiedenen werkstoffe möglichst einfach erstellen. wer weiss rat??
Es geht doch eigentlich nur um Drehzahl und Vorschub oder? Dazu habe ich mir eine Modellbaumeinstellung erzeugt in der beide Parameter sichtbar sind. Dort kann man einfach editieren und anschließend neu Cl-Daten rausschreiben...
ich muss wegen meinen unterschiedlichen werkstoffen nicht nur vorschub und drehzahl verändern sondern auch die radiale und axiale zustellung. bei deinem vorschlag muss ich diese 4 werte dann von hand abändern. aber irgendwo in den unendlichen weiten von proe muss man das doch auch automatisch erledigen können oder? -einmal eine bearbeitung erstellen -irgendwo nen parameter für z.b. drehzahl hinterlegen. -proe sagen "bearbeite werstoff xy" -regenerieren -fertig jedenfalls hab ich mir das so gedacht. ob es funktioniert weiss ich nicht.
genau das habe ich probiert. aber die werte ändern sich leider nicht, auch wenn man das material ändert.irgendwie mal wieder fürchterlich unlogisch. :-(
Pro/E WF2 mit NC WV: M210 PDMLink 8.0 WV: M020 Windows XP mit SP2
erstellt am: 25. Aug. 2004 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für henry468
Es ist möglich, diese Werte automatisch zu übernehmen. Dazu muß man in den *.sit Dateien eine entsprechende Zuweisung reinschreiben. Z.B. SPINDLE_SPEED =TOOL_ROUGH_SPINDLE_RPM. Damit werden dann die gespeicherten Werte aus den Unterverzeichnissen des Toolverz. eingetragen. Ob allerdings ein Wechsel des Werkstoffes und die erneute Ausgabe des cl-Files auch eine erneute Übernahme der Werte bewirkt oder ob dies nur bei der Neuerstellung der Folgen geht weiß ich z.Z. nicht und habe auch derzeit keine Möglichkeit es zu testen.
------------------ Gruß U. Süß Don't panic, you work with Pro/E!(Thomas alias giatsc)
das scheint ein recht guter ansatz zu sein. ich probier mal ein bisschen damit rum. was muss ich denn für die axiale und radiale zustellung bzw. für den vorschub eingeben? in der hilfe finde ich da nichts.
jau, hätte ich auch selber drauf kommen können. das ist schon mal gar nicht so übel. ich versuche mir mal was zurecht zu basteln. scheint zwar nur bei einer neuerstellung von nc-folgen zu funktionieren, aber das bringt mich schon mal ein stück weiter.
erstellt am: 27. Aug. 2004 06:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für henry468
Ihr beiden scheint ja ein gutes Team zu sein. Ich finde das hört sich sehr interessant an was ihr da ausgetüfftelt habt. Könnt Ihr eure neue Arbeitsweise netterweise mal erläutern. Ich hab bislang nur versucht im Bearbeitungsparameter eine Schnittwertformel für die Drehzahlberechnung zu speichern. Funktioniert in Sitzung gut. Beim Aufrufen der Parameterdatei geht die Formel allerdings kapput. Ist vielleicht ein anderes Thema - oder doch nicht?
du solltest deine formel in die anwenderumgebung eintragen. in der nc-folge vorm einstellen der parameter dann die anwenderumgebung aufrufen. die werte die unter "INHERIT" in der anwenderumgebung auf "yes" stehen werden dann automatisch übernommen. Die auf "no" stehen muss du normal eingeben. so kann man sich ne ganze menge einstellarbeit ersparen. damit müsste deine frage beantwortet sein oder ?