Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Windows 10
  Anmeldeprobleme(?) nach dem Login ...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Anmeldeprobleme(?) nach dem Login ... (172 mal gelesen)
Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3767
Registriert: 15.10.2003

Win 10/64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2018

erstellt am: 14. Sep. 2023 21:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Folgendes Problem:
- Windows Netzwerk
- Windows 10/11 Rechner
- PC1 und PC2
- User A und B

PC1:
- User A und B melden sich zügig und problemlos im Netzwerk an

PC2:
- Platte C: sehr voll, 8 GB von 110 GB frei
- User A und B können Passwort eingeben, aber nach dem "Willkommen" kommt ein schwarzer Schirm. Maus ist sichtbar und beweglich, Tastaturlämpchen leuchten, aber nichts geschieht.
- Nach 20-30 min warten kommt (evtl.) doch eine Verbindung zustande.
- Loggt macht sich lokal als Admin ein, klappt alles
- Zieht man den Netzwerkstecker, können sich User A und B zügig anmelden; natürlich mit den Meldungen "Netzwerk fehlt", "Netzwerk nicht verbunden" usw.
- Steckt man dann das Netzwerk an, verbindet er sich wieder und stellt alles her. Alles ist gut

????

Kennt jemand Erklärung und Lösung dazu?

Grüsse
Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schadow135
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von schadow135 an!   Senden Sie eine Private Message an schadow135  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schadow135

Beiträge: 273
Registriert: 30.04.2006

erstellt am: 15. Sep. 2023 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Peter,
Ich vermute mal, daß die Windows-Auslagerungs-Datei nicht richtig auf Festplatte C geschrieben werden kann- wegen Platzmangel. Wie ist denn die Festplatte partioniert? Google mal wegen der Auslagerungs-Datei.
Eine mögliche Lösung wäre: Festplatte klonen und auf eine größere aufspielen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter2
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.




Sehen Sie sich das Profil von Peter2 an!   Senden Sie eine Private Message an Peter2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter2

Beiträge: 3767
Registriert: 15.10.2003

Win 10/64 Pro
AutoCAD MAP 3D 2018

erstellt am: 18. Sep. 2023 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke.
Ich muss da noch etwas warten, aber ich werde schauen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KlaK
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl. Ing. Vermessung, CAD- und Netz-Admin



Sehen Sie sich das Profil von KlaK an!   Senden Sie eine Private Message an KlaK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KlaK

Beiträge: 2697
Registriert: 02.05.2006

Das Leben könnte so schön sein - ohne Softwareprobleme

erstellt am: 19. Sep. 2023 13:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Peter2 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Peter2:
PC2:
- Platte C: sehr voll, 8 GB von 110 GB frei
 
8 GB sind Platz genug
- User A und B können Passwort eingeben, aber nach dem "Willkommen" kommt ein schwarzer Schirm. Maus ist sichtbar und beweglich, Tastaturlämpchen leuchten, aber nichts geschieht.
- Nach 20-30 min warten kommt (evtl.) doch eine Verbindung zustande.
 
Die Geduld braucht man erst mal
- Loggt macht sich lokal als Admin ein, klappt alles
 
da wird auch kein Netzwerk abgefragt
- Zieht man den Netzwerkstecker, können sich User A und B zügig anmelden; natürlich mit den Meldungen "Netzwerk fehlt", "Netzwerk nicht verbunden" usw.
 
Klar, es werden lokal gespeicherte Anmeldeinformationen benutzt und solange das Kennwort zwischenzeitlich nicht geändert wurde ...
- Steckt man dann das Netzwerk an, verbindet er sich wieder und stellt alles her. Alles ist gut

Kennt jemand Erklärung und Lösung dazu?



Hast Du einmal die Netzwerkeinstellungen der beiden PC verglichen?
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass häufig der Fehler an falschen IPv6-Adressen liegt. PC, Router oder Server bekommt, aus welchen Gründen auch immer (Update?), eine neue IPv6 - Adresse und schon klappt nichts mehr.

Sieht man auch ganz schön wenn man sich die Konfiguration über "ipconfig /all" im Befehlsfenster (Cmd) anzeigen lässt. Beim Gateway steht dann nur noch eine IPv6 Adresse und die IPv4 gibt es nicht mehr.

Inzwischen habe ich bei den meisten PC im Domänennetzwerk die IPv6 abgeschalten. Ist zwar gut gemeint (größerer Adressraum) aber nicht immer gut gemacht. Problemerläuterungen findest Du hier massenweise.

Eine andere Fehlerquelle kann an der Art des Netzwerkes liegen, wenn anstelle des Domänennetzwerk auf öffentliches oder privates umgestellt wurde, der richtige DNS-Server nicht gefunden wird und somit evtl. auch nicht der ActiveDirectory-Server. Bzw. lässt der Server vermutlich nur Anfragen aus dem eigenen Domänennetzwerk durch. Hier sollten auch die Gateway- und DNS-Adressen überprüft werden. Trennen des Netzwerkkabels und wieder anstecken kann schon dazu führen dass das richtige Netzwerk (Domäne) wieder eingestellt wird (muß aber nicht).

Grüße
Klaus 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz