| |
 | TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
|
Autor
|
Thema: Strichstärken im Ausdruck (2822 mal gelesen)
|
PlanF Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 12:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich arbeite mit V8.1 in Englisch (schlecht für mich ;-) ) Wenn ich Zeichnungen ausdrucke (Drucker, nicht Plotter), ist der dünnstmögliche Strich (Strichstärke 0) etwa ein 0,35 er Strich. Ich brauche aber dringend dünnere Striche. Wie geht das???? Das muss man doch irgendwo einstellen können. Bin für jede Hilfe dankbar. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ned.ved Mitglied u.a. Vermessungstechniker
 
 Beiträge: 150 Registriert: 13.02.2009 Athlon 64 X2 5000+ 2,6 GHz,2GB RAM MS XP Pro SP2 Autocad 2004-2013 Microstation V8.1 / V8i / V8 XM edition / SS2 HHK Geograf Cremer Software (Caplan)<P> Bleistift, Maßstab, Kartiernadel ;)
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 12:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlanF
Hallo. Probiere mal folgendes : Öffne das Druckfenster (dt: "Datei" - "Drucken"). Und anschließend hier (in dt.) erneut "Datei". nun kannst du unter "Druckertreiberkonfiguration bearbeiten" die Eigenschaften bearbeiten ... u.a. Strichstärke. So wäre das in der dt. Version... ------------------ Glück auf! Danny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stark Mitglied Dipl.Informatiker
  
 Beiträge: 680 Registriert: 27.06.2001 MicroStation V8i auf Windows 7 + 8.1
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PlanF
das Zauberwort heißt "weight_strokes(mm)=" zu finden in der printer.plt (am besten wie von danny beschrieben öffnen, sonst via explorer suchen) dort stehen nacheinander die Strichstärken für die Linienstärken (im standardfall 0.25 für Linienstärke 0). Sollten die mm fehlen, ist das Ganze Auflösungsabhängig und es stehen Vielfache der Auflösung des Druckers drin (hab keine 8.1. mehr, weiß nicht, wann das umgestellt wurde). Dann bedeutet 1 ggf. 0.075 mm (25,4 mm / 300 bei 300dpi). HTH Michael ------------------ Wer's nur glaubt, weiß es nicht ! Rechtschreibfehler gibt's gratis  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
PlanF Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 25.08.2011
|
erstellt am: 25. Aug. 2011 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Seltsam, genau da war ich schon und habe an den Werten rumgeändert, sprich einfach mal verkleinert. Hat nix genutzt. Nun habe ich mal radikaler die größeren Zahlenreihen gelöscht und nur 0.130-1.000 stehen lassen. Jetzt macht er dünne Striche! Versteh ich nicht, aber Hauptsache ich habe nun keine Edding-Pläne mehr. Danke!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |