Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  MicroStation
  dxf import in MSV8i

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  dxf import in MSV8i (2534 mal gelesen)
daspasst
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von daspasst an!   Senden Sie eine Private Message an daspasst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daspasst

Beiträge: 29
Registriert: 01.06.2010

Microstation V8i, 08.11.07.446 (SS2)
Microstation V8i, 08.11.09.357 (SS3)
PowerCivil

erstellt am: 01. Jun. 2010 14:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Tag

Ich möchte den Import von dxf files in Microstation V8 automatisieren. Ich muss 35 dxf Dateien anpassen. Alle Dxf Dateien weisen die gleiche Ebenenstruktur auf. Diese sollte nun an diejenige unseres Betriebes angepasst werden.

Beim Umwandeln möchte ich folgende Sachen automatisch angepasst haben:
- Levelname ändern
- Levelnummer zuweisen
- Strichdicke / Farbe / Strichart ändern
- Priorität vergeben
- Flächen ausgefüllt

Gibt es eine Möglichkeit, dies zu Automatisieren, oder bleibt es bei mühseliger Handarbeit?

Danke für die Info.

Gruss daspasst

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stark
Mitglied
Dipl.Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von stark an!   Senden Sie eine Private Message an stark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stark

Beiträge: 680
Registriert: 27.06.2001

MicroStation V8i auf Windows 7 + 8.1

erstellt am: 02. Jun. 2010 00:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daspasst 10 Unities + Antwort hilfreich

Möglichkeit gibt es, unter Optionen  beim Öffnen der DXF Datei kannst Du eine Übersetzungstabelle angeben resp. anlegen, in der die Übersetzung von Ebenen/Farben/Stricharten und Kombinationen daraus in entsprechende Ziele definiert werden kann (Punkt 1 und 3 Deiner Anfrage).

Punkt 2 ist Quatsch, die Ebenennummer wird mit der Zuweisung der Ebene des entsprechenden Namens erledigt. Diese sollte natürlich dazu vorher in der Vorlage (transseed.dgn in diesem Fall) oder noch besser einer dgnlib definiert sein. Umbenennen wäre ein rein manueller Vorgang, der mit einer entsprechenden Übersetzungstabelle nicht notwendig ist, wobei sich die Nummern ohnehin nur in der V8i ändern lassen, und sonst automatisch vergeben werden (die, die intern verwendet werden !)

Prio's weiß ich momentan nicht aus dem Kopf, könnte aber Handarbeit bedeuten (mit Auswahl über die Elementtypen und Ebenen aber nicht so schlimm). Ggf. findet sich da auch was in der Übersetzungstabelle.

Flächenfüllungen gehen leider nur halbautomatisch (Selectionset über Elementtyp+Ebene(n) + Funktion "Füllung ändern") dürfte aber nur halb so schlimm werden, solange die Polygone geschlossen sind !

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Michael


------------------
Wer's nur glaubt, weiß es nicht !
Rechtschreibfehler gibt's gratis 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

daspasst
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von daspasst an!   Senden Sie eine Private Message an daspasst  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für daspasst

Beiträge: 29
Registriert: 01.06.2010

Microstation V8i, 08.11.07.446 (SS2)
Microstation V8i, 08.11.09.357 (SS3)
PowerCivil

erstellt am: 02. Jun. 2010 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Danke für die Auskunft. Ja dies scheint genau diese Funktion zu sein, welche ich suche. Könntest du mir ein Beispiel anhängen, wie diese Einstellungsdatei auszusehen hat. Ich finde weder in Microstation Hilfe noch im Netz ein Beispiel dazu.

Zu Punkt 2, die Vergabe einer Ebenenummer, hast du natürlich recht. Diese Nummer ist -- in meinem Kopf -- noch ein überbleibsel aus Microstation J Zeiten, als wir noch fleissig Pentable geschrieben haben. Ist natürlich icht mehr nötig.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stark
Mitglied
Dipl.Informatiker


Sehen Sie sich das Profil von stark an!   Senden Sie eine Private Message an stark  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stark

Beiträge: 680
Registriert: 27.06.2001

MicroStation V8i auf Windows 7 + 8.1

erstellt am: 08. Jun. 2010 13:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für daspasst 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, das passiert, wenn man spät nachts nocht Beiträge schreibt. War ein paar Tag im Kurzurlaub, deshalb die Verzögerung.
Die Datei wird nicht beim Öffnen sondern beim "Speichern unter" angeboten. Also DXF/DWG aufmachen, und dann speichern als DGN. In den Öffnungsoptionen läßt sich lediglich die seed-Datei einstellen (für Arbeitseinheiten etc.)

Auf dem Karteireiter Zuordnen in den Speicheroptionen läßt sich mit dem letzten Knopf eine passende CSV generieren (einfach beliebigen Namen eingeben). Diese beinhaltet nach dem Öffnen einen Knopf, mit dem man sämtliche Ebenen der aktuellen Zeichnung automatisch einlesen lassen kann. Gleiches für die Linienstile und Schriftarten. Eine (englische) Erklärung beinhaltet jedes Arbeitsblatt. Alternativ sei in der Hilfe auf die DWG Speicheroptionen verwiesen (ggf. Onlinehilfe in deutsch nutzen, wenn Deine Version nur eine englische enthält, das hat sich seit der 8.5 nichts Wesentliches geändert).

Mit Beispieldatei kann ich leider nicht dienen, die letzte, die ich erstellt habe, ist mit dem Projekt zum Kunden gewandert. Für schnelle Übersetzungen erstelle ich die immer neu (ist bei Dir was anderes, wenn viele Dateien zu bearbeiten sind)

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Michael

------------------
Wer's nur glaubt, weiß es nicht !
Rechtschreibfehler gibt's gratis 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz