| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Tastaturkürzel möglich? (560 mal gelesen)
|
axelr25 Mitglied Staatlich gep. Vermessungstechniker
 
 Beiträge: 115 Registriert: 19.02.2002 Windows XP SP2 Autocad 2005 Autocad 2006 MAP P4 3400 Mhz 2GB RAM GEFORCE PCX5750 Microstation V8 2004 Edition Modul Phidias
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 11:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, mal eine Frage an die Programmierer hier im Forum. Ich will mir von unserem Programmierer eine Routine schreiben lassen, die auf Tastendruck z. B. H ein Programm startet. Ist es also möglich eine Routine zu schreiben, die im Hintegrund die Tastatureongaben überwacht und dann ggf. aufstartet, oder geht dies nur über die Funktionstasten? Mein Ziel ist es, möglichst viele zusätzliche Programme auf die Tastatur zu legen, damit man nicht immer mit der Maus durch irgendwelche wilden Menüs sich hangeln muss. Der Kollege, der das Programmieren soll, ist eigentlich sehr fähig, aber sehr faul, sodass er immer erst sagt "geht nicht" und damit will ich mich nicht zufriedengeben. Ich hoffe Ihr habt da einen Tipp für mich was ich tun kann bzw. was für Möglichkeiten bestehen. ich verbleibe mit freundlichen Grüßen und großer Hoffnung axelr25 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toki Mitglied Software-Entwickler

 Beiträge: 40 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 30. Jun. 2008 12:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für axelr25
Hallo axelr25, es geht. Man kann in einem MDL sogenannte Keyin's definieren, auf die mit dem Aufruf anderer MDL's reagiert wird. Oder man läd zu Beginn die 3 bis ...5 oder mehr MDL's, die jedes für sich Keyins definieren. Wenn dann diese Keyins z.B. auf Funktionstasten liegen, erfolgt beim Drücken der entsprechende Funktionsaufruf. Auch Kürzel wie "ALT+3" wären möglich. Man muß natürlich Überschneidungen mit anderen Programmen vermeiden. Besser als diese unübersichtlichen Keyins sind Sidebar-Menues. Die kann man projektbezogen mit wenigen 'Handgriffen' immer wieder anpassen. Bei der in CAD üblichen Arbeitsweise mit 2 Bildschirmen nehmen sie am Rande als Leiste wenig Platz ein. MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
axelr25 Mitglied Staatlich gep. Vermessungstechniker
 
 Beiträge: 115 Registriert: 19.02.2002 Windows XP SP2 Autocad 2005 Autocad 2006 MAP P4 3400 Mhz 2GB RAM GEFORCE PCX5750 Microstation V8 2004 Edition Modul Phidias
|
erstellt am: 01. Jul. 2008 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |