| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Lilnienstaerke echt anzeigen (1507 mal gelesen)
|
mr_angers Mitglied Landscahftsarchitekt

 Beiträge: 36 Registriert: 08.12.2003
|
erstellt am: 24. Nov. 2006 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo ich wuerde gerne wissen, ob es eine Taste/ Einstellung gibt, in der sich die Linienstaerke in der Zeichenebene anzeigen laest. Ich sehe im Zeichenbereich ja immer nur den Vektor einer Linie, Kreises, etc. Egal welche Linienstaerke ich eingebe, die Linie ist immer nur hauchduenn. Wenn ich nun 2 Linien genau nebeneinander zeichen moechte, muss ich aber sehen, wie Stark die Erse ist, damit ich die Zweite genau daneben legen kann. Wie kann ich dies anzeigen lassen? Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
toki Mitglied Software-Entwickler

 Beiträge: 40 Registriert: 31.01.2005
|
erstellt am: 25. Nov. 2006 17:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mr_angers
Hallo mr_angers, die Strichstärke-Darstellung auf dem Bildschirm kann in der Box Ansichtsattribute ein- und ausgeschaltet werden. Die Box "Ansichtsattribute" erreichst Du über verschiedene Wege: z.B.: Menüleiste "Einstellungen" -> "Ansichtsattribute" oder mit der Tastenkombination CRTL+B. Die Breite der Darstellung pro Strichstärken-Nummer kann unter Menüleiste "Arbeitsbereich" -> "Voreinstellungen" -> Knopf "Strichstärken..." skaliert bzw. neu zugewiesen werden. MfG Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RobGraf Mitglied
 
 Beiträge: 217 Registriert: 06.05.2002 Windows XP SP2, IE7 v08.05.02.70 v08.09.04.51 "Manchmal hilft auch die Hilfe."
|
erstellt am: 27. Nov. 2006 18:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mr_angers
Ergänzend sei erwähnt, daß es nicht dem Normalfall entspricht, wenn Linienstärken alle "0" sind. Und so wie es sich anhört ist es bei Dir der Fall. Kommt die Zeichnung aus Acad? Manchmal ist dann (wie oben bereits erwähnt) in den Ansichtsattributen die Stärke (weight) vollständig deaktiviert. Einen noch nicht genannte Möglichkeit: Ebenensymbolik aktiviert (ebenfalls in Ansichtsattributen). Die Ebenensymbolik kann allen Ebenen neue Attribute zuweisen (siehe Levelmanager). Die Veränderung der Standardstrichstärken (Arbeitsbereich/Voreinstellungen...) ist i.d.R. nicht notwendig/ratsam. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
mr_angers Mitglied Landscahftsarchitekt

 Beiträge: 36 Registriert: 08.12.2003
|
erstellt am: 29. Nov. 2006 10:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|