| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: IPLOT und PDF Composer (730 mal gelesen)
|
tomheuser Mitglied

 Beiträge: 56 Registriert: 20.05.2003 Microstation V8.5 auf Win XP System
|
erstellt am: 20. Jan. 2005 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen. Hat jemand erfahrung mit dem bentley pdf composer? Kann man den auch so einstellen, das pro Datei ein PDf ausgegeben wird, am besten automatisch mit dem Dateinamen, den man im Composer angegeben hat? Bei Iplot geht das, habs hier aber nicht gefunden. Desweiteren habe ich eine Iplot Testversion auf meinem Rechner installiert, alle Drucker sind Netzwerkdrucker, kriege beim Versuch zu öffnen die Meldung, das kein geeigneter Drucker gefunden wurde. Wie kann Netzwerkdrucker dafür tauglich machen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stark Mitglied Dipl.Informatiker
  
 Beiträge: 680 Registriert: 27.06.2001 MicroStation V8i auf Windows 7 + 8.1
|
erstellt am: 21. Jan. 2005 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tomheuser
Hi Tom der PDF-Composer ist de facto eine verkappte IPLOT-Version asl Einzelplatzinstallation, mit allen Vor und Nachteilen (speziell Installationsseitig). Der große Vorteil ist, das der Composer lediglich eine Engineeringkonfiguration als Lizenz benötigt. Für alle, die schon immer mal IPLOT sehen wollten, die Gelegenheit, und im Stapelbetrieb mit Vorteilen gegenüber dem 'normalen' PDF-Plottertreiber. HTH Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |