Hot News:
   

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  MicroStation
  Auflösen von Pseudozellen im dxf Format

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
TRICAD MS Piping 3D - Effizient Apparate- und Rohrleitungsmodelle planen , eine App
Autor Thema:  Auflösen von Pseudozellen im dxf Format (974 mal gelesen)
MoninPulco
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von MoninPulco an!   Senden Sie eine Private Message an MoninPulco  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MoninPulco

Beiträge: 6
Registriert: 11.08.2005

erstellt am: 19. Aug. 2005 11:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen alle miteinander

so hab da mal ne kleine Frage zum Thema Konvertieren.
Und zwar im Bezug auf Maßelinien und Maßwerte.
Folgendes.
Hab dxf Datein aus AutoCad.
Muss diese Importieren mit dem Stapelkonverter und mit Hilfe einer csv Datei.
Nun hab ich aber in diesen dxf Dateien leider auch "Pseudozellen" schätze Waren Blöcke im AutoCad.
Nun will ich diese Auflösen um die Ebenen, Farbbelegungen zu erkennen.
Tja löse ich diese Pseudozellen auf  so sind die Maßhilfslinien und die Maße plötzlich so gross wie mein ganzer Monitor!!
Weis jemand warum das so ist?
Und wie man das vermeiden kann.
Wäre sehr dankbar für einige Tips.

MFG
MoninPulco

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

KOSTRABereitstellung CAD APP für AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen, Infrastruktur, Kostenlose Werkzeuge / Add-Ons

Wer mit Kanalnetzhydraulik zu tun hat, ist auf die Verwendung von Regendaten des Deutschen Wetterdienstes (DWD) angewiesen. Mit KOSTRABereitstellung können die Niederschlagshöhen eines beliebigen Ortes ermittelt und als praktische XML- oder PDF-Datei gespeichert werden. KOSTRA-DWD-2020 & 2010R.

cow
Mitglied
Bauzeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von cow an!   Senden Sie eine Private Message an cow  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cow

Beiträge: 14
Registriert: 04.07.2005

erstellt am: 26. Aug. 2005 10:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MoninPulco 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo MoninPulco !

Ich glaube das Problem hatte ich auch schon mal. Aber ich kriege das jetzt nicht
mehr richtig zusammen. Als erstes würde ich versuchen die Bemaßung noch im
.dxf Format aufzulösen. Falls das nicht funktioniert, stellen sich mir ein paar Fragen:
Ist die dxf-Datei in z.B. "m" 1:1 gezeichnet und die konvertierte .dgn auch? Oder ist die .dxf
in "m" und die .dgn in "mm"? Ich glaube das könnte ein Problem sein.

Wenn du die Bemaßung auflöst, löst du sie dann in "in Geometrie" oder "in Segmente" auf?
Wie sind denn die Einstellungen des Bemaßungsstils in der .dxf?
Ich bin mir nicht sicher, aber es kommt immer wieder zu Problemen mit dem GO (Nullpunkt).
Kann es sein, dass die Bemaßung der .dxf einen anderen Nullpunktbezug als die .dgn hat?

Fragen über Fragen.
Vielleicht sind ein paar Denkanstöße dabei.
Viele Grüße
cow

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz