erstellt am: 06. Nov. 2003 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für zeichner
ohne Umwege leider nicht
- generiere 2 Dreiecke mit den erforderlichen Grundlinien und Höhenangaben - extrudiere diese Dreiecke - bilde die Schnittmenge aus den Extrusionskörpern
erstellt am: 06. Nov. 2003 13:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für zeichner
Oder so: Dreiech zeichnen,höhe mit ausstoßen def., so erhalte ich ein Prisma. Auf der oberen Dreieckigen Prismafläche defenire ich die Mitte mit dem Endpunkt einer Linie. Dann in der Isometrie zaun um Prismaecke und dehnen auf Endpunkt Linie. Das ganze dann noch 2 x mir den anderen Ecken. Ist die Pyramide dann zB auf einen Meter ausgelegt dh Grundfläche D=1m im Innen oder Aussenkreis und 1m hoch kann man sie mit der Zwischenablage nach belieben einfügen durch verstellen der xyz Breiche. Also ich beschreibe eine Dreickspyramide beim schreiben ist mir dann doch noch eingefallen das es noch die auf dem Quadrat gibt. Das klappt dann auch nur halt mir 4 statt 3 Zaundehnungen. Hoffe doch sehr das war veständlich geschildert.
ole Mitglied Schlossherr, sie schrieben's bei der Ausbildung nur ständig verkehrt
Beiträge: 486 Registriert: 02.08.2002
Kein Plan, kein System - trotzdem wichtig: Zum testen mit und für zauberhaft! z-Fanclub
erstellt am: 07. Nov. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für zeichner
Hier noch einer:
Dreieck zeichnen im Dialogfeld Extrudieren scale x und y auf 0 stellen, ortho ein mittels AccuDraw (Tastatur "c") Zentrum des Dreiecks fangen und in AccuDraw Höhe der Pyramide eingeben
- funktioniert natürlich auch analog mit Kreisen, Quadraten....-
Der Layer-Manager bringt Ordnung in das Layer-Chaos. Mit dem Layer-Manager können Sie Layer in einer hirarchischen Struktur verwalten und sortieren. Diese wird über den Namen des Layers abgebildet und im Layer-Manager entsprechend gekürzt. Das Ideale Werkzeug, wenn man mit vielen Layern arbeitet.