| |
 | Gut zu wissen: Schaltschrankfertigung durch Listenimport |
| |
 | WSCAD Fundamentals Training in Hamburg, ein Seminar am 06.10.2025
|
Autor
|
Thema: WSCAD Rocket und AI stürzt ab (319 / mal gelesen)
|
Varvio Mitglied Elektrokunstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2025 Elektrocad Suite 2014 Suite 2015 Suite 2018 Suite X Suite X Plus Electrix Rocket AI 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32GB RAM Win 11 Enterprise
|
erstellt am: 12. Sep. 2025 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, sorry für den halben Roman, aber ... wir haben im Moment massive Probleme. WSCAD stürzt immer ab (etwa alle 5 - 10 Minuten). Egal welche Technologie bzw. egal welches Fenster geöffnet ist. Ich arbeite mit der AI und Win 11, mein Kollege arbeitet noch mit Rocket und Win 11. Die Probleme haben wir mit beiden Versionen. Seit der Umstellung auf Win 11 im April, lief zunächst alles weitgehend problemlos. Den ein oder anderen Absturz hat es immer gegeben, aber bei weitem nicht so, wie es aktuell ist. Seit einer Woche ist richtig der Wurm drin... Anfangs war es überwiegend in der CE, mittlerweile ist es egal ob EE oder CE. Aktuell ist es sogar so, dass wir WSCAD starten und erstmal nur im Hintergrund einfach laufen lassen. Wir klicken in der Software nichts an und nach ca. 5 Minuten stürzt es ab -- ohne Fehlermeldung, ohne Ticket -- Fenster geht einfach zu. In seltenen Fällen bleibt es hängen und wir müssen den Taskmanager benutzen. BMKs, Symbole, Querverweise werden beim kopieren oder verschieben oft doppelt angezeigt. Die einzige Lösung bisher ist das bilden der Zentraldatenbank. Zunächst wird dann wieder alles normal dargestellt und danach stürzt es dann direkt wieder ab. Der Support hatte folgende Lösungsvorschläge: - bitte Grafikkartentreiber auf 12/24 zurück setzen - ggf. bitte Fonts installieren "Gerne kann Ihre IT uns telefonisch kontaktieren, jedoch können wir leider das Problem der Grafikkartentreiber nicht für Sie lösen, da es sich um ein Problem von Nvidia handelt. Wir können nur bei direkten Problemen von WSCAD helfen, Hardware, Treiber, Grafikkarten und Schriftarten sind die Aufgaben Ihrer IT." "Viele unserer Kunden berichten derzeit von Problemen im Zusammenhang mit NVIDIA-Grafikkarten. Ursache ist häufig ein fehlerhafter Treiber, genauer gesagt die Datei nvoglv64.dll. Sie können in der Windows-Ereignisanzeige unter „Windows-Protokolle“ nachsehen, ob auch Ihr System von diesem Problem betroffen ist. Sollte dies der Fall sein, lässt sich das Problem in der Regel nur durch ein Update oder ein gezieltes Downgrade des Grafikkartentreibers beheben." Wir haben die empfohlenen Treiber installiert -> keine Verbesserung. Wir haben WSCAD schon mehrfach neu installiert -> keine Verbesserung. Grafikkarteneinstellungen -> keine Verbesserung. Wir haben diverse Firewallregeln eingebaut -> keine Verbesserung.
Seit 4 Tagen ist der Support nicht mehr zu erreichen und meldet sich auch -- trotz Wartungsvertrag -- nicht mehr zurück. Jetzt zur eigentlichen Frage: Hat jemand ähnliche Probleme und evtl. schon einen Lösungsansatz nach eigenen Erfahrungen ? Wir sind für alle Vorschläge und Ideen dankbar, weil das Arbeiten im Moment einfach nicht möglich ist. Vielen Dank im Voraus !!! ------------------ mit freundlichen Grüßen Varvio Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 57 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 16. Sep. 2025 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
|
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Electrix Rocket 2024 7.3.0.24
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 06:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
Hallo, danke ich bin sehr froh, dass endlich jemand einen Erfahrungsrückfluss mitteilt. Bei Fragen hierzu bekam ich am Telefon nur immer spärliche und vor allem widersprüchliche Infos. Z.B. was das aktuelle Update vom 15.9 angeht. Lt. PM soll in der nicht veröffentlichten Version das Problem mit den Makros behoben sein. Bei mir habe ich keine Werte in den Varianten stehen wenn ich ein Makro setzen will. So lange das Update ohne NEustart oder Abmeldung von Windows benutzt wurde (nach der Installation) lief alles top und ich war schon erstaunt, dass es nun doch gefixt wurde. Die Euphorie hielt leider nur bis zum nächsten Morgen, da scheinbar nach dem Abmelden von Windows / Neustart interne Dateien aktualisiert wurden und das Problem danach wieder auftrat. Daher Leider nein - so ist die Funktion Makros (bestehende) in ein Makroprojekt zu überführen seit der ersten Veröffentlichung (bei uns) unbrauchbar. Genau diese Funktion ist der Grund, warum manche Kollegen sich sträuben die Makros zu überarbeiten - die Begründung man warte auf die Funktion im Programm. Daher stapelt sich hier schon die Stammdatenadministration bei uns. Auch die neuen Fixes für das Arbeiten und synchronisieren des Cache Ordners auf C: (immer wieder Probleme beim anlegen von Projekten die vorab den gleichen Namen haben z.B. Abwasseranlage Testhausen , danach Abwasseranlage Testhausen TEST - man muss immer ein Pseudonym nehmen, damit es den Namen kein zweites Mal gibt - zb. Christian0815 - da hilft auch der neueste Fix nichts, auch wenn PDF und Workflow nun flüssiger laufen würden - aber ohne die Makros ist es ein no Go. Der Rat " Wenn der Fehler Ihren Workflow in einer signifikanten Weise einschränkt, würde ich auch empfehlen, auf die nächste Version zu warten." ist für mich für jeden frei interpretationsfähig - da würde ich mir gerne eure Meinung dazu anhören. Ich habe über 5 Jahre mit einem Programm aus Monheim gearbeitet und derartiges Programmverhalten, geschweige den Datenverlust - erst seit meiner Ersten Nutzung von WSCAD im Nov. 2020 kennen gelernt.
Der Support ist sicher stets bemüht - ohne Zweifel - das kann ich aus eigener Erfahrung berichten. Aber wie bereits in anderen Threats geschrieben, ist es einfach nervig wenn es keine Rundmail oder transparente Info zu einem globalen Programmproblem gibt und hier jeder einzeln an der Hotline abgefertigt wird.
------------------ Besten Dank Christian ------------------ Besten Dank Christian [Diese Nachricht wurde von gika4motion am 24. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Varvio Mitglied Elektrokunstrukteur
 Beiträge: 5 Registriert: 02.07.2025 Elektrocad Suite 2014 Suite 2015 Suite 2018 Suite X Suite X Plus Electrix Rocket AI 11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32GB RAM Win 11 Enterprise
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 07:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, das Problem mit den Abstürzen ist fürs Erste gelöst. Es lag tatsächlich am Grafikkartentreiber. Das komische war, dass wir den Treiber mehrfach installieren, bzw. downgraden mussten. 2 verschiedene Rechner, 2 verschiedene Grafikkarten, einmal Rocket und einmal AI. Warum wir hier immer mehrere Anläufe brauchten, kann ich nicht sagen, das lag aber nicht an Wscad. Waren die Treiber korrekt installiert, waren auch die Abstürze weg. Seit 3 Tagen läuft es jetzt stabil --> AI und Rocket. Probleme gibt es aber trotzdem noch. Rocket: Beim Kopieren von mehreren Bauteilen/Symbolen, werden nur Teile kopiert. Man muss die Bauteile einzeln selektieren und kopieren, dann funktioniert es. AI: Will man ein neues Projekt anlegen und kopiert dafür -- im Projekt-Explorer -- ein bestehendes Projekt, wird das Projekt was als "Kopiervorlage" diente, gelöscht !!! Wird ein Projekt im Windows Explorer kopiert und danach umbenannt, kann es im Projekt-Explorer ganz normal aufgenommen werden und die "Kopiervorlage" bleibt erhalten. Darum werden wir uns dann nach dem Urlaub kümmern. Zurück zum ursprünglichen Problem: Ein fettes Dankeschön an Jan für die Vermittlung zum Support. Schade, dass es erst über diesen Weg so richtig ins rollen kam, aber immerhin hat es was gebracht. Danke auch an Kai vom Support -> Sehr freundlich und kompetent.
Da wir nur sehr wenig mit Makros arbeiten, kann ich dazu leider nicht viel sagen. Ich habe es aber eben bei mir kurz getestet und habe nichts feststellen können. ------------------ mit freundlichen Grüßen Varvio [Diese Nachricht wurde von Varvio am 24. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Electrix Rocket 2024 7.3.0.24
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 08:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
Danke Varvio, für dein schnelles Feedback. Du scheinst noch Lösungsorientiert und motiviert. Das gefällt mir. Bisher waren meine Beiträge in dem Forum meist ein Monolog. Aber sehr vorbildlich, dass mein Impuls dieses als Feedback zu nutzen bei WSCAD angekommen ist. ------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
janrei Mitglied Produktmanager WSCAD

 Beiträge: 57 Registriert: 07.03.2005 WSCAD SuiteXPlus WSCAD Electrix Rocket WSCAD Electrix AI<P>11th Gen Intel(R) Core(TM) i7-11800H @ 2.30GHz 2.30 GHz 32,0 GB RAM NVIDIA T1200 Windows 11 Pro
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 08:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
|
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Electrix Rocket 2024 7.3.0.24
|
erstellt am: 24. Sep. 2025 08:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
Hallo Jan, da hab ich keinen bestimmten, der letzte war { CAS-26158-M2C4 } - Updatelink es gibt aber Schriftverkehr zu pm@wscad.com und Alin Dragan. Du kannst mich auch gerne zur Thematik in der hinterlegten Telefonnummer anrufen Durchwahl 86 ------------------ Besten Dank
Christian [Diese Nachricht wurde von gika4motion am 24. Sep. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gika4motion Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 176 Registriert: 05.05.2008 WSCAD Electrix Rocket 2024 7.3.0.24
|
erstellt am: 29. Sep. 2025 15:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
gibt es nun einen Fix, der die Vorzüge des neuen Updates erhält gleichzeitig aber die Probleme der Makrovariablen umgeht? Speziell das kopieren von Projekten kostet uns viel Zeit und Nerven. ------------------ Besten Dank Christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ralfm Moderator Elektrozeichner
       

 Beiträge: 5692 Registriert: 21.08.2003 WSCAD 4.0 bis 5.5, verschiedene Suiten und nun Rocket. EPLAN 5.30 bis 5.70, EPLAN Electric P8 ab 1.7 bis 2.9 + Fluid
|
erstellt am: 29. Sep. 2025 22:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Varvio
|