ich habe folgendes beobachtet . Eine Elektrode wurde nachtraeglich noch 2x positioniert , nachdem 2D-Zeichnung bereits erstellt war . Beim aktualisieren der 2D-Ableitung werden weder Masse angetragen noch wird Positionierung an der ISO-Ansicht richtig aktualisiert (Blatt1 der PDF) . Wenn ich eine neue Elektrodenzeichnung erstelle ist alles i.O. (Blatt 2 der PDF) . Hat einer aehnliches schon gehabt und evtl. eine Loesung parat.
Im 3D habe ich folgende vorgehensweise gewaehllt: 1.) Position hinzufuegen -> Durch"Komponente hinzufuegen" 2.) Plazieren durch anzeigen 3.) Verbinden (Zusammenbaufunktion)
Gruss
------------------ Wolfgang
[Diese Nachricht wurde von Flicks-Weih am 07. Aug. 2007 editiert.]
wenn Du an einer der Elektroden noch eine geometrische Änderung durchführst sollte es gehen. Also z.B. einen Extrud am Rohling machen, speichern, Feature wieder löschen und nochmal speichern. Danach die Zeichnung öffnen und aktualisieren. Der Hinweis an der Iso-Ansicht sollte dann wieder passen. Die Ansichten werden jedoch nicht automatisch upgedatet. (war aber auch schon immer so) Du kannst jedoch die Ansicht editieren und im Teilefilter (siehe Bild) die Elektroden sichtbar schalten. Dann sollte auch die Ansicht wieder passen. Masse an die nachträglich positionierten Elektroden wirst Du so jedoch nicht mehr bekommen. Masse werden durch "Aktualisieren" nicht mehr gesetzt. Hoffe es hilft weiter. Gruss Anster
aber ich glaube dann ist es einfacher die alte Zeichnung zu loeschen und einfach neu rechnen zu lassen . Denn im Normalfall ist die manuelle Nacharbeit an der automatisch erstellten Elektrodenzeichnung fast Null .