Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Blechdicke Creo11

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Model Based Definition in Zeichnungsansichten übernehmen - Creo Parametric


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Blechdicke Creo11 (387 / mal gelesen)
rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 348
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 11.0.6.0
NVIDIA RTX 200 Ada
WINDOWS 11 Pro 24H2
Intel(R)Core(TM)Ultra 7-265K CPU
Microsoft Office Home and Business 2024
PRO.FILE 8.7 SP30

erstellt am: 23. Okt. 2025 08:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Morgen zusammen,

ich habe eine Frage zur Blechstärke in Creo 11.
Sobald die erste Lasche in einem neuen Blechteil erzeugt wird und das KE abgeschlossen ist, sperrt sich die Blechstärke in den Parameter smt_thickness.
Dann kann die Blechstärke nicht mehr über editieren geändert werden sondern nur noch in den Parametern oder Eigenschaften.
In den Eigenschaften der Blechstärke kann man dann erkennen, dass hier eine Verlinkung stattgefunden hat.

Diese ist für Multibody, wenn ich das richtig verstanden habe. Diese Verknüpfung kann ich in den Eigenschaften aufheben und dann ist es wieder möglich
die Blechstärke zu editieren. Bei uns wird im Blech derzeit kein Multibody eingeführt.

Gibt es eine Einstellung oder config.pro-Option die ich umschalten kann, dass die Verlinkung standardmäßig ausgeschaltet ist und wenn doch Bedarf da ist, dann
können die User die Verlinkung manuell in den Eigenschaften einschalten?

Besten Dank für die Unterstützung

------------------
Beste Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spell an!   Senden Sie eine Private Message an spell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spell

Beiträge: 103
Registriert: 15.11.2010

Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0

erstellt am: 29. Okt. 2025 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

gleiches "Problem".

Einmal die Blechstärke definiert, lässt sie sich nur noch über die Parameter ändern.   

[Diese Nachricht wurde von spell am 29. Okt. 2025 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

suilven
Mitglied
Dipl.-Ing (FH) Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von suilven an!   Senden Sie eine Private Message an suilven  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für suilven

Beiträge: 267
Registriert: 06.02.2003

Lenovo ThinkStation P520
Intel Xenon W-2225@4.10GHz
32GB RAM
NVidia Quadro RTX4000
Windows 10 Prof.
Creo 8.0.3
Genuis Tools 8
SpaceExplorer
Pro.File 8.7 SP26

erstellt am: 29. Okt. 2025 10:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

Das wird unter CS419845 beschrieben und scheint bei PTC bekannt zu sein.
Man kann auch im Modellbaum auf den Obersten eintrag (Dateiname) gehen und im Kontext-Menü Einstellungen/Preferences wählen und landet sofort bei der Blechdicke.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

spell
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von spell an!   Senden Sie eine Private Message an spell  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für spell

Beiträge: 103
Registriert: 15.11.2010

Creo 9.0.9.0 / 11.0.2.0

erstellt am: 29. Okt. 2025 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rakete.at 10 Unities + Antwort hilfreich

rakete.at
Mitglied
Technische Zeichnerin


Sehen Sie sich das Profil von rakete.at an!   Senden Sie eine Private Message an rakete.at  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rakete.at

Beiträge: 348
Registriert: 08.08.2006

Creo Parametric 11.0.6.0
NVIDIA RTX 200 Ada
WINDOWS 11 Pro 24H2
Intel(R)Core(TM)Ultra 7-265K CPU
Microsoft Office Home and Business 2024
PRO.FILE 8.7 SP30

erstellt am: 30. Okt. 2025 15:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

besten dank für die ganzen Hinweise.
Ich hatte im Startteil Blech die Verknüpfung aufgehoben und dann sah es erstmal so aus als ob alles beim "Alten" wäre.

Dem ist nicht so, denn es gibt die Dicke jetzt als Teileparameter und als Körperparameter und ohne diese Verlinkung
ändert sich nur eine Blechdicke der beiden Blechdicken.
Da müssen die User jetzt den anderen Weg aus dem PTC CS419845 gehen, also über die Parameter oder die Modeleigenschaften wie
auch im Video gezeigt.

Also habe ich das mit dem Startteil wieder zurück gedreht.

------------------
Beste Grüße
Ariane Theobald

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz