Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Skalierung Größe Linienstil für Kosmetikelemente

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Automatische Platzierungsbedingungen in Creo Parametric steuern


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Skalierung Größe Linienstil für Kosmetikelemente (62 / mal gelesen)
RoNö
Mitglied
CAD-User


Sehen Sie sich das Profil von RoNö an!   Senden Sie eine Private Message an RoNö  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RoNö

Beiträge: 264
Registriert: 09.10.2003

Windows 11, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung

erstellt am: 29. Aug. 2025 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
wir nutzen kosmetische Skizzen im Modell um Wärmeschaubilder, Bearbeitungsaufmaße, Beschichtungen etc. darzustellen.
Diese Skizzen werden dann in der Zeichnung in der entsprechenden Ansicht dargestellt. Dazu wird in der Linienstil in der kosmetischen Skizze im Modell auf den Linientyp  CTRLFONT bzw. auf den PHANTOMFONT gestellt. Funktioniert bei kleinen Teilen gut und die Darstellung auf der Zeichnung ist ok.
Bei großen Teilen (sprich über 3m) funktioniert die Vorgehensweise prinzipiell auch so, aber durch die Skalierung durch den Maßstab (1:10,1:20 etc. bei A0) kommt es nun in der Zeichnung zu einer Skalierung der Linienausführung. Die Abstände der Linien zueinander und die Linienlängen werden im Verhältnis zum Maßstab immer kleiner, so dass am Ende man nicht mehr unterscheiden kann, ob dort eine Strichpunkt-Linie oder eine Strichpunkt-Punkt-Linie verwendet wurde.
Gibt es eine Einstellung, um das Aussehen der unterbrochenen Linien auf der Zeichnung gleich aussehen zu lassen? Die Farbe der Linie (bzw. des kosmetischen Elements) hat keinen Einfluss auf die Linienlänge.
Es gibt auch die verkürzten Font CTRLFONT_S_S bzw. PHANTOM_S_S. Kann man vielleicht individuell anpassbare Linienstile definieren, die dann zur Anwendung kommen?       

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4031
Registriert: 17.12.2002

erstellt am: 29. Aug. 2025 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für RoNö 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich so nicht nachvollziehen,
muß wohl eine Einstellung sei,
wüßte jetzt aber auch nicht, welche genau die Skalierung der Linienausführung beeinflusst.

Gruß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz