| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | SF WALLCHECK , eine App
|
Autor
|
Thema: Oberflächensymbole Darstellung (203 / mal gelesen)
|
CMGT Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 06.12.2024
|
erstellt am: 20. Aug. 2025 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe zwei Fragen zu den Symbolen bei der Zeichnungserstellung. 1. Ich wollte rechts auf den Durchmesser ein Oberflächensymbol setzen. Funktionierte aber weder mit "Automatisch", "Auf Element",... . "Die ausgewählte Fläche wurde bereits von der Oberflächengütet sf0 als eingeschränkte Referenz verbraucht. Andere Fläche auswählen." Ich habe die Ansicht gerade platziert und noch nie ein Symbol rauf gegeben. Auch nicht im 3D-Modell. Was hat das genau zu bedeuten? Meine Lösungsansatz war, auf die Bemaßungslinie hin zu platzieren. Da habe ich im Symbolmenü->Besitzermodell->Zeichnung eingestellt. Ich kann die Bemaßung platzieren, aber nicht höher als die Bemaßung schieben. Geht das irgendwie? Sonst müsste ich die Bemaßung wie hier sehr weit nach oben schieben was unprofessionel aussieht. (Bei dem linken Symbol konnte ich das ganz normal hochziehen) Meine Lösung war dann eine Skizzenlinie zu platzieren und auf diese mein Symbol zu legen. Das ist aber auch keine saubere Lösung. Wie gehe ich hier am besten vor und was hat die obere Meldung zu bedeuten. 2. Manchmal, aber nicht immer werden platzierte Symbole in Einzelteilen auch in den Ansichten in den Baugruppen angezeigt. Wie vermeide ich das? Hat das mit dem Besitzermodell zu tun? Stelle ich es auf Zeichnung um kann ich das Symbol gar nicht platzieren. Oder muss ich das Symbol im 3D-Modell platzieren? Die Symbole muss ich dann jedes Mal in der Ansicht rauslöschen. Ich bin dankbar für eure Antworten.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4025 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo11 DELL precision 3680 Intel Core i5 3.5GHz 64 GB RAM NVIDIA RTX 4000 HP ZR30w Win11
|
erstellt am: 20. Aug. 2025 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CMGT
1)Diese Meldung bedeutet, daß im Modell schon ein Oberflächensymbol auf die Bohrungsfläche gesetzt wurde! Mit dem Suchentool kann man es finden und löschen.. Symbol mit Hinweislinie_senkrecht positionieren, weiter wie im Video.. 2) Folienzuordnung prüfen Ich empfehle generell eine einheitliche Strategie bzg. Symbole: entweder alle auf dem Modell oder alle auf der Zeichnung. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CMGT Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 06.12.2024
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
1. Alles klar. 2. Hier stoße ich auf ein Problem. Ich platziere in meinem Fall direkt von "Anmerkungen erstellen-> Oberflächengüte" mein Oberlfächensymbol. Es wird dadurch aber nicht in den Folien dargestellt (weder part oder drw). Es wird immer ins Part übernommen als Anmerkung im Strukturbaum. Ich habe versucht diese Anmerkungen auf eine neue Folie zu setzen und danach auszublenden (ausblenden->Status speichern). Trotzdem werden mir diese Anmerkungen in der Baugruppe immer angezeigt. Ich habe auch versucht im Folienbaum der Einzelteilzeichnung nur die eine Ansicht zu wählen und dort das Oberflächensymbol zu platzieren. Es wird aber kein Unterschied gemacht und wieder das Symbol als Anmkerung ins Teil gespeichert. Ich würde bevorzugen alle Symbole nur auf der Zeichnung zu haben. Gruß Anton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 07:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CMGT
Moin, wahrscheinlich ist deine Kombinierte Darstellung so eingestellt, das diese das ein- und ausblenden der Anmerkungen übernimmt und so die Folieneinstellung überschreibt. Creo verfolgt das Ziel, für Zeichnungen das Modell als Basis zu nehmen für Informationen. Da ein Modell mehrere Zeichnungen haben kann. Gruß Max
[Diese Nachricht wurde von max lenz am 21. Aug. 2025 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CMGT Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 06.12.2024
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 07:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wo genau komme ich zu dieser Einstellung? Muss ich das im Bauteil oder der Baugruppe einstellen? Wie kann ich das standardmäßig dann so lassen? Kann ich nach dem ändern dieser Einstellung die config.pro speichern, damit diese Einstellung erhalten bleibt? Gruß Anton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
max lenz Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 318 Registriert: 11.09.2017 Creo 7
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für CMGT
Moin, das ist eine Einstellung im Teil oder der Baugruppe die über das Startteile gepflegt wird. Diese ist nicht in der Config. Im Ansichts-Manager unter dem Reiter Alle kannst du den kombinierten Zustand "Standard Alle" editieren. Diese Einstellung wird mit dem Modell gespeichert. Daher muss du diese für jede Baugruppe oder Teil einzeln pflegen. Gruß Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CMGT Mitglied

 Beiträge: 28 Registriert: 06.12.2024
|
erstellt am: 21. Aug. 2025 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Einstellung habe ich gefunden. Von Haus aus ist Kombinierte Ansichten anzeigen nicht angehakt. Ich müsste bei jedem Bauteil dann das anhaken und in der Definition den Haken setzen. Kann ich das irgendwie über die config.pro einstellen? Oder ist das eine Einstellung, die im Bauteil gespeichert wird und ich muss die Vorlage anpassen? Gruß Anton Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |