| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO | | |  | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: PTD-Datei in xls/csv-Datei übertragen (98 / mal gelesen)
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 263 Registriert: 09.10.2003 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 10:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, ich möchte den Inhalt einer Familientabelle als ptd-Datei abspeichern. Diese PTD-Datei möchte ich dann in das Excel importieren, um die Daten weiter zu verarbeiten. Ein direktes Abspeichern als Exceldatei im Familientabellendialog ist nicht möglich, weil die PTD-Ausleitung automatisiert ausgeführt werden soll, und ein Mapkey das "externe" Programm Excel nicht schließt, damit der Mapkey im Creo weiterläuft. Ich habe festgestellt, dass beim Excel-Import der Inhalt der Spalten für einzelne Varianten verschoben ist. Weiß jemand, welche Einstellungen für einen "richtigen" Excel-Import nötig sind bzw. wie man den Mapkey dazu bewegt, das Excel nach dem Speichern-als-Dialog aus dem Mapkey heraus schließt? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3298 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
Moinsen, da weiß ich jetzt auch nicht, wie man das am besten ins Excel bringt. Das Format taugt nur bedingt für einen Import in Excel. Am einfachsten geht es, indem man in der FamTab alle Zeilen und Spalten markiert und dann per Strg+c kopiert und in Excel mit Strg+v einfügt. Da sitzt jede Zelle, wo sie hingehört. Allerdings ist das ein manueller Vorgang und Du suchst sicher nach was automatischem, da es per Mapkey laufen soll. Wie Excel wieder automatisiert geschlossen werden soll, damit ein Mapkey in Creo weiterläuft, ist IMHO mit einfachen Mitteln nicht möglich. Der Start eines externen Programms geht in Creo ja recht simpel, aber es ist eine Einbahnstraße, da man sich dann im externen Programm befindet und nicht mehr in Creo. Aber vielleicht weiß hier ja jemand doch etwas, bin gespannt. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4023 Registriert: 17.12.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
|
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 263 Registriert: 09.10.2003 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo arni1, das verstehe ich noch nicht ganz. Was hat die Zeichnung damit zu tun? Die Familientabellen existieren ja schon. Muss auf die Zeichnung dann eine Report-Tabelle gesetzt werden, die die einzelnen Elemente der Famitientabelle enthält? Die Tabelle, so habe ich das im Creo gesehen, könnte man dann als csv-Datei ausgeben. Könntest du den Lösungsweg noch ein wenig ausführlicher darstellen? Wichtig für mich wäre aus der Familientabelle die beiden Kopfzeilen, die die Informationen über die Maße, Parameter etc. mit F-ID und deren Namen beinhalten. Letztendlich die Argumente, die die Unterschiede der einzelnen Familientabellenvarianten ausmachen (nicht die Werte direkt selber). Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3298 Registriert: 27.10.2005 Creo Parametric 9.0.6.0 Windchill 12.0.2.18 Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM NVIDIA RTX A3000 12GB Windows 11 Enterprise
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
Eine weitere Möglichkeit wäre der direkte Weg aus er FamTab ins Excel, siehe Bild. Da verrutscht auch nichts in der Spalte oder so. In Excel kann man die FamTab bearbeiten (und die Daten evtl. per Makro kopieren, vielleicht in eine andere Excel-Datei einfügen) und nach dem Speichern und Excel-schließen ist man wieder direkt in der FamTab in Creo. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Auch sehr hilfreich für ProE-/Creo-Neulinge: ProE konfigurieren Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RoNö Mitglied CAD-User
 
 Beiträge: 263 Registriert: 09.10.2003 Windows 10, Windchill Pro/Intralink 11,SUT 2018,Creo 8.4 produktiv, Citrix-Umgebung
|
erstellt am: 31. Jul. 2025 15:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nein, die direkte Excelausleitung funktioniert nicht, weil ich über einen Mapkey das Excel nicht gesteuert bekomme. Den Absprung zum Excel schaffe ich noch, aber die Aktionen im Excel selber lassen sich nicht aufzeichnen, geschweige denn zum Creo zurück zu springen. Der Mapkey soll den eigentlichen Inhalt der FamTab in eine CSV-Datei schreiben, um den Familientabelleninhalt vor dem Auflösen der Familientabellen zu erhalten. Mit dem Inhalt wollen wir Vorlagedateien erzeugen. Aus diesem Grund stört der gesamte Header der PTD-Datei und es kommt zur schon erwähnten Verschiebung von Werten in den Zeilen. Der besagte Mapkey soll bei einer Batch-Programmierung zum Einsatz kommen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4023 Registriert: 17.12.2002
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 07:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RoNö
Zitat: Original erstellt von RoNö: Hallo arni1, das verstehe ich noch nicht ganz. Was hat die Zeichnung damit zu tun? Die Familientabellen existieren ja schon. Muss auf die Zeichnung dann eine Report-Tabelle gesetzt werden, die die einzelnen Elemente der Famitientabelle enthält? Die Tabelle, so habe ich das im Creo gesehen, könnte man dann als csv-Datei ausgeben. .
Die Zeichnung wird nur temporär benötigt. Tabelle erzeugen mit dem gewünschten Einträgen. Diese Tabelle kann auch als Vorlage zur Automatisierung abgespeichert werden. Tabelle als exzel-Datei abspeichern Zeichnung löschen. Gruß Arni
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |