| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Flexible Komponenten (Druckfeder) unterschiedlich auf Zeichnung darstellen (378 / mal gelesen)
|
oherold Mitglied Konstruktuer
 Beiträge: 2 Registriert: 24.03.2015 Windows 10 Creo 8.0.12.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 10. Jul. 2025 11:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, gibt es eine Möglichkeit in CREO 8.0 flexible Komponenten, in meinem Fall eine Druckfeder, in unterschiedliche Zuständen auf der Zeichnung darzustellen? Im 3D funktioniert alles wunderbar, ich kann Snapshots von unterschiedlichen Zuständen machen und nach dem Regenerieren wird die Feder in der korrekten Länge dargestellt. In der Zeichnung wird allerdings auch allen Ansichten die Feder in der aktuellen 3D Darstellung angezeigt. Gibt es dafür eine elgegante Lösung? Ist das in höheren Creo Versionen auch noch der Fall? Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rakete.at Mitglied Technische Zeichnerin
 
 Beiträge: 345 Registriert: 08.08.2006 Creo Parametric 7.0.11.0 NVIDIA QUADRO P1000 WINDOWS 10 Pro 20H2 Intel(R)Core(TM)i7-7700K CPU Microsoft Office Home and Business 2019 PRO.FILE 8.7 SP25
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 08:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oherold
Hallo oherold, normalerweise kann der Schnappschuss auf die Zeichnung übertragen werden. Dazu muss der Befehl mit der Kamera und dem Baugruppensymbol am linken Rand der Schnappschüsse auf den Schnappschuss angewendet werden, dann erscheint neben dem Schnappschuss ein Zeichnungsabbild. Nun kann auf der Zeichnung das ganze über die Ansichtszustände unter Explosionsansicht dargestellt werden. ------------------ Beste Grüße Ariane Theobald Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
oherold Mitglied Konstruktuer
 Beiträge: 2 Registriert: 24.03.2015 Windows 10 Creo 8.0.12.0 Windchill 12.0.2.0
|
erstellt am: 11. Jul. 2025 09:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ja das mit dem Snapshot auf die Zeichnung übertragen habe ich auch verwendet. Funktioniert auch sehr gut. Das Problem liegt aber anscheinend darin, dass er beim Snapshot zwar die Positionsänderung der Teile übernimmt, aber nicht eine "gesteuerte" Bauteiländerung über das flexibel machen. In meinem konkreten Fall schaffe ich es nicht die Feder in den Snapshots unterschiedlich, also einem gestreckt und einmal gestaucht, darzustellen. Gruß Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Experiment1 Mitglied CAD-/ Windchill Admin // F&E
 
 Beiträge: 146 Registriert: 01.04.2021 Creo Parametric 8.0.5.0 (ehemals Creo 4 M100) Windchill PDMLink 12.0.2.6 (ehemals 11.0 M030) Virtueller CAD-Desktop (Citrix + NVidia Grid M60-2Q)
|
erstellt am: 15. Jul. 2025 14:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oherold
|
Hutmacher Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 81 Registriert: 25.08.2021 Creo8 8.0.9.0 Windchill 12 GeniusTools StartupTools ModelProzessor Win10Pro Intel(R) Core(TM) i7-9700K CPU @ 3.60GHz 32,0 GB RAM NVIDIA Quadro P2200
|
erstellt am: 01. Aug. 2025 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für oherold
Hallo, so wie Thomas hätte ich das auch gemacht. Alternativ wäre noch eine Familientabelle mit unterschiedlichen Zuständen möglich. Gruß, Andi ------------------ „Glaubst Du, ich habe den Verstand verloren?“ - „Ich fürchte, ja. Du bist übergeschnappt, hast eine Meise, bist nicht ganz bei Sinnen. Aber weißt Du was? Das macht die Besten aus!“ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |