| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Geometrie verkleinern / isolieren (3034 / mal gelesen)
|
universal Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 05.05.2020 CREO V3 CATIAV5R23
|
erstellt am: 17. Mai. 2020 21:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Unter Creo V3 möchte ich gerne in einem Part von Bezugselementen (Punkte, Ebenen,...) oder Flächen und Volumenkörper die Assoziatitvität bzw. Parammerik lösen. Soweit ich weiß gibt es dafür die Funktion "Geometrie verkleinern", mit der das entsprechende Element "dumm" gemacht wird. Leider ist der Option "Geometrie verkleinern" immer ausgegraut. Ein Lizenzproblem schließe ich aus. Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich die Option auswählen kann? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
grisu486 Mitglied Senior Technical Consultant MCAD
  
 Beiträge: 575 Registriert: 14.11.2005 StartupTools 9.0.1.0 GENIUS TOOLS for Creo Creo 9.0 Creo 8.0 Creo 7.0 GENIUS TOOLS ModelProzessor GENIUS TOOLS ModelProzessorUser (jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne) HP Z-Book G9 Quadro RTX A3000 12 GB Windows 11
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 06:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für universal
Zitat: Original erstellt von universal: Kann mir jemand sagen was ich falsch mache bzw. wie ich die Option auswählen kann?
Keine Ahnung, was Du falsch machst, oder ob Du überhaupt was falsch machst ... Grundsätzlich sollte es folgendermaßen funktionieren: 1. Selektieren der zu "verdummenden" Geometrie, incl. Bezugselementen etc. 2. Aufruf des Verkleinern-KE's 3. Auswahl der zu verkleinernden bzw. zu behaltenden KE's 4. Bestätigen mit OK So sollte es funktionieren. ------------------ Viele Grüße Uwe Mahner Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 11:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für universal
Diese Funktion ist bei folgenden Modellen nicht verfügbar: Blechteil Fertigung-modell Kabelbaumteil Teil mit definierten vereinfachten Darstellungen Teil mit Familientabelle Teil mit Baugruppen-Ke's Teil mit Pro/Program Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
universal Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 05.05.2020 CREO V3 CATIAV5R23
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die guten Hinweise. Allerdings scheint es doch nicht ganz so einfach zu sein. Was ich rausgefunden habe ist (siehe Screenshots: - wenn ich ein KE in einem leeren Modell verkleinern möchte, ist die Option "Verkleinern" auswählbar. - wenn ich ein KE in einem Modell, welches auf unserer Standardschablone aufsetzt, verkleinern möchte, ist die Option "Verkleinern" ausgegraut. Was könnte das sein, was die "Verkleinern" Option in der Schablone blockiert? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 18. Mai. 2020 20:02 <-- editieren / zitieren -->
Den Sinn von dem Verkleinern habe ich nie verstanden. Vielleicht ist das für instabile Gebilde zur Rettung gedacht oder man möchte dem Kunden nicht alles preisgeben. Funktioniert es, wenn Du nur den Volumenkörper ohne die Ebenen selektierst ? Als Plan B könntest Du die Datei zunächst als Step ausgeben. Dann die Step unter Creo wieder öffnen und der Kunde hat nur noch Zugriff auf das, was nach dem Step-Block kommt. |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 19. Mai. 2020 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für universal
Zitat: Original erstellt von universal: könnte das sein, was die "Verkleinern" Option in der Schablone blockiert?
Dann prüfe mal die Standardschablone, da ist mind. eine der obgenannten Kriterien enthalten. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MaWoBu Mitglied Senior Technical Consultant PreSales @ INNEO Solutions GmbH
 
 Beiträge: 177 Registriert: 04.12.2016 HP ZBook 17 G4 nVidia Quadro P5000 Windows 10 (Pro) --- Pro/ENGINEER Wildfire 2 ... Creo Parametric 5.0 Creo Direct, Illustrate, ... Startup TOOLS 2018 (aktuell) Model Processor / User KeyShot 8.x (aktuell) Photoshop CC
|
erstellt am: 22. Mai. 2020 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für universal
Die Funktion Verkleinern wurde in den Creo Version ab 4.0 und aufwärts etwas verbessert. Davor gab es diese Funktion ebenfalls. Du damit diese funktioniert, war ein Import-KE oder eine neutrale Geometrie (war m.E. nur mit der Scantools Lizenz verfügbar) notwendig. Die Lösung ist sehr simpel: 1. eine leere Datei anhand der PTC Leer Schablone erzeugen -> Einheitensystem auf mm umstellen 2. diese leere Schablone als .neu(tral-Datei) exportieren 3. Im Modell diese .neu Datei importieren 4. im Modellbaum das leere Import-KE direkt hinter die Standardbezüge verschieben 5. Das leere Import KE und die nachfolgenden KEs im Modellbaum auswählen -> verkleinern Und schon wird die Geometrie, las auch die selektierten Bezugs-KEs mit denselben IDs in das vormals leere Import-KE integriert. Extra-Tipp: Wer Baugruppen möglichst intelligent "dumm machen" möchte, nimmt eher das Format .neu, als .step, um Geometriefehler und den Verlust der Parameter zu vermeiden. LG Marco ------------------ mostly harmless Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
universal Mitglied Konstrukteur
 Beiträge: 6 Registriert: 05.05.2020 CREO V3 CATIAV5R23
|
erstellt am: 25. Mai. 2020 19:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|