| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Wichtige Änderung beim Bankdatenimport: Neues CAMT-Format ersetzt MT940, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Teilebeziehung zu Zeichnung lösen (1563 / mal gelesen)
|
EW1984 Mitglied Maschienbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 20.02.2019
|
erstellt am: 10. Apr. 2019 12:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, Problembeschreibung: Teil "A" wurde neue angelegt und in eine Baugruppe eingefügt, Baugruppenzeichnung erstellt, Teil "A" wurde anschließend wieder aus Baugruppe entfernt. Zeichnung und Baugruppe soll nun ins PDM (Windchill) eingecheckt werden, das Teil "A" wird ebenso aufgeführt, da noch eine Beziehung zum Teil vorhanden ist. Wie kann die Beziehungen des Teils "A" zur BG-Zeichnung gelöst werden? Danke vorab! MfG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1186 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 10. Apr. 2019 13:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EW1984
Zitat: Original erstellt von EW1984:
Wie kann die Beziehungen des Teils "A" zur BG-Zeichnung gelöst werden?
Der Reference-Viewer sollte Dir dabei behilflich sein herauszufinden, wo die Abhängigkeit noch besteht. Diese Abhängigkeit lösen durch, je nach Situation, löschen des Kindes oder, meist besser, umdefinieren auf in der Baugruppe noch bestehende Referenzen. Im Reference-Viewer sollte als Elternteil Dein Bauteil A angezeigt werden. Mit RMT auf dieses Bauteil und Reference-Info anzeigen lassen. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PRO-sbehr Mitglied Dipl.-Ing. Konstruktion
   
 Beiträge: 1186 Registriert: 05.07.2002 Laptop DELL Latitude 5420 Intel Core I5-1145G7 Grafik: Intel Iris Xe 16 GB Windows 10 Enterprise 64bit VDI Intel Xeon Gold 6244 CPU Grafik: NVIDIA GRID T4-4Q24 GB Windows 10 Enterprise 64bit Creo Parametric 10.0.5.0 (seit Version 13, produktiv seit Version 20) Windchill 12.1.2.9
|
erstellt am: 11. Apr. 2019 06:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für EW1984
Ich hatte zwar die BG-Zeichnung im Beitrag überlesen, aber es ist nicht unbedingt eine Abhängigkeit zwischen Zeichnung und Bauteil wenn mit der Zeichnung auch die Baugruppe in Windchill eingecheckt werden soll und hierbei auch das unerwünschte Bauteil mitgezogen wird. Ich vermute hier eher die Abhängigkeit zwischen Baugruppe und Bauteil. Dies könnte man erstmal grundsätzlich herausfinden wenn man nur die Baugruppe ohne Zeichnung versucht einzuchecken. Sollte tatsächlich die Abhängigkeit zwischen Zeichnung und Bauteil bestehen, wäre mein erster Ansatz immer der, zu schauen ob das Bauteil evtl. als zweites Modell an die Zeichnung angehängt wurde. Gruß Stefan ------------------ Pro/bleme sind endlich in der Unendlichkeit der Hoffnung. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EW1984 Mitglied Maschienbautechniker

 Beiträge: 13 Registriert: 20.02.2019
|
erstellt am: 11. Apr. 2019 09:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, erst einmal danke für dein Bemühen. Die Abhängigkeit besteht tatsächlich nur zwischen Bauteil und BG-Zeichnung. Das Modell wurde auch nicht als zweites Modell in die BG-Zeichnung eingefügt, sondern lediglich als Eltern-Kind Beziehung in der Baugruppe verbaut. Haben das Problem wie folgt lösen könne: - Zeichnung aus dem Workspace auf dem lokalen Rechner exportiert - Zeichnung aus WS gelöscht - Teil "A" aus dem WS gelöscht - Exportierte Zeichnung in CREO geöffnet und gespeichert Viele Grüße Eduard Warkentin
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |