Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Anisotrope Skalierung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Automatische Platzierungsbedingungen in Creo Parametric steuern


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Anisotrope Skalierung (1472 / mal gelesen)
Roman
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Roman an!   Senden Sie eine Private Message an Roman  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roman

Beiträge: 711
Registriert: 16.01.2001

ME10 v20.4.1, Win10
SD v20.4.1, Win10
Windchill 13.02
Creo 11.0.2

erstellt am: 19. Mrz. 2019 16:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,
ich arbeite mich gerade in Creo (Parametric) ein. Ich komme von Me10 und Creo Elements/direkt. Nach einer Grundschulung geht es jetzt so eigentlich ganz gut, aber einen Punkt habe ich noch nicht gefunden:
Ich möchte ein Teil "anisotrop" skalieren (s. entsprechender Befehl aus Creo Elements/direkt anbei). Geht dies mit Creo 5?

Danke für eure Hilfe
Roman

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 19. Mrz. 2019 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Ein asymmetrisches Skalieren weiß ich nur in 3 Schritten.
Vielleicht geht das auch eleganter.

Der Haken dabei ist, dass ich wegen unterschiedlichem Längs- und Querchwund im Formenbau, statt sauberen Radien dann Kartoffeln habe, die bei den Maschinen Probleme machen .

Gehe auf Modell / Editieren / Krümmen
Als Referenzen das Volumenteil und Richtung die erste Ebene auswählen.
Dann Dehnen und es erscheint der Faktor 1, den Du dann verändern kannst.
Wiederhole das Dehnen für die anderen 2 Richtungen.

[Diese Nachricht wurde von Julian72 am 20. Mrz. 2019 editiert.]

kuno2
Mitglied
Senior Tüftler


Sehen Sie sich das Profil von kuno2 an!   Senden Sie eine Private Message an kuno2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kuno2

Beiträge: 536
Registriert: 06.07.2004

win10 64
SUT 2018
creo3
creo 5.0.3.0

erstellt am: 21. Mrz. 2019 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Roman 10 Unities + Antwort hilfreich


Spritzguss-Guss.jpg

 
Hallo Roman,

meines Wissens ist die anisotrope Skalierung in der Anwendung "Spritzguss/Guss" enthalten. Für diese benötigt man aber eine extra Lizenz.

------------------
Euer Kuno2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz