Nun habe ich eine brauchbare Lösung gefunden:
In der Grundfläche lässt man die Ecken wie sie sind, also keine Fasen. An jeder Kante erstellt man eine senkrechte flache Lasche. Für die Klebelaschen wählt man gebogene Flansche. Bei "Versatz" wählt man "Lasche in Bezug auf Ansatzkante versetzen". Gibt man einen negativen Wert ein, so wechselt der Versatz in die andere Richtung. In meinem Modell wollte ich, dass die Lasche innen angeklebt wird, also nahm ich einen negativen Wert. Diesem Wert habe ich im Teil die Beziehung: "Wert = smt_thickness / sin(Eckenwinkel)" zugewiesen.
Als Entlastung habe ich "Freischnitt" gewählt. Im Blechteil sieht das fürchterlich aus. Im Papierteil spielt es keine Rolle wie man in der Detail-Ansicht sehen kann. Die Fehler beim Schneiden und Knicken sind jedenfalls größer.