| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Creo 4.0 Rotationsachse Aktuelle Positioneinstellen (1312 / mal gelesen)
|
PascalMalz Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.12.2015 Creo 4.0
|
erstellt am: 06. Nov. 2017 21:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wenn ich die aktuelle Position der Rotationsachse des Bauteils bei der Komponentenplatzierung einstelle zeigt Creo 4.0 mir die Vorschau der Position (Nach eingeben des Winkels und bestätigen mit "Enter" siehe Screenshot im Anhang). Nach dem Bestätigen der Änderung mittels klicken des grüne Hakens springt der eingegebene Winkel auf einen beliebigen anderen Wert. Kennt jemand das Problem und kann weiterhelfen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Moderator Dipl.-Ing. (FH)
     

 Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 07. Nov. 2017 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für PascalMalz
Moin Pascal, das Springen ist nicht ungewöhnlich. Die Gelenkdefinition ist für die exakte Positionierung auch nicht gedacht. Dafür gibt es die Schnappschuss-Funktion (Komponenten ziehen), bei der im Reiter "Beschränkungen" eine exakte Position der Achse eingestellt werden kann. Im Übrigen fält mir das gelbe "Warndreieck" in deinem Modellbaum auf. Da stimmt was nicht. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PascalMalz Mitglied
 Beiträge: 2 Registriert: 10.12.2015 Creo 4.0
|
erstellt am: 07. Nov. 2017 15:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Vielen Dank für die Antwort Max. Das war genau die Funktion, die ich gesucht habe. Es fehlt eine Definition die für mich nicht unbedingt relevant ist (gelbe "Warndreieck"). Das hatte ich erst später bemerkt, wenn ich diese nachträglich ändere besteht die Gefahr, dass die ASM durch Creo wieder zerschossen wird(was das letzte Mal passiert ist). Hier fehlt leider das Hintergrundwissen und die Erfahrung. Viele Grüße Pascal Malz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |