Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Bewegliche Bauteile

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Model Based Definition in Zeichnungsansichten übernehmen - Creo Parametric


Mehr Videos >>>

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
Autor Thema:  Bewegliche Bauteile (1766 / mal gelesen)
neuling321
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von neuling321 an!   Senden Sie eine Private Message an neuling321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuling321

Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2017

erstellt am: 06. Mai. 2017 12:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Ich bin neu hier im  Forum und habe mit der Konstruktion eigentlich wenig zu tun, trotzdem habe ich eine frage die ihr mir sicher leicht beantworten könnt.
Wir haben in der Firma Creo, das von den Konstrukteuren benutzt wird, ich an der Maschine benutze das Creo eigentlich nur um mir die DXF Daten für mein CAM System zu holen.

Nun zum eigentlichen Problem, ich habe mir im Creo ein Bauteil entworfen,(Klotz:  40x40x40 mit einer Aussparung 20x20x40), dann noch ein Bauteil mit den Massen (Stange: 20x20x500). Ich kann die beiden Bauteile zu einander platzieren, das habe ich schon herausgefunden, aber was muss ich tun, um die Stange beweglich durch den Klotz schieben zu können? Ich habe schon 4 Tage probiert und Videos geschaut, aber irgendwie klappt das nicht. Kann mir da einer helfen?

Eine Schulung bekomme ich nicht, da ich das offiziell ja nicht brauche. Die Konstrukteure sind in einem anderen Werk, also zu weit weg. Kann mir von euch jemand sagen wie ich die beiden Bauteile beweglich zu einander bekomme, also das ich die Stange durch die Aussparung von dem Klotz schieben kann.

Danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 06. Mai. 2017 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Creo ist ein wunderbares Werkzeug, mit vielen vielen Möglichkeiten.
Ein 2D Programm kann man durch Probieren erlernen.
Bei Creo geht ohne Lehrer nichts. Suche Dir privat einen Mann, der 10 mal 2 Stunden für Dich Zeit hat.
Bleib dran. Es lohnt sich.

neuling321
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von neuling321 an!   Senden Sie eine Private Message an neuling321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuling321

Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2017

erstellt am: 06. Mai. 2017 15:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Mhh das habe ich nun nicht als Antwort erwartet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ReinhardN
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ReinhardN an!   Senden Sie eine Private Message an ReinhardN  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ReinhardN

Beiträge: 1288
Registriert: 03.05.2005

Win7 Prof.
Creo2
FX1500

erstellt am: 06. Mai. 2017 18:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neuling321 10 Unities + Antwort hilfreich

es geht schon ohne, ist aber viel mühsamer.
Bewährt hat sich das Buch 3D Konstruktion mit Creo Parametric von Prof.Wyndorps. Auf seiner Webpage gibt es auch Videos zu Creo2.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neuling321
Mitglied
Werkzeugmacher


Sehen Sie sich das Profil von neuling321 an!   Senden Sie eine Private Message an neuling321  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neuling321

Beiträge: 11
Registriert: 06.05.2017

erstellt am: 06. Mai. 2017 18:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da habe ich auch schon gestöbert, aber nirgends ist was zu finden so wie ich es suche.
Das muss doch irgend jemand können???
Es ist doch im Prinzip nur ein Klotz, der auf einer Führung hin und her geschoben werden soll

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Wyndorps
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Ingenieur



Sehen Sie sich das Profil von Wyndorps an!   Senden Sie eine Private Message an Wyndorps  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Wyndorps

Beiträge: 4592
Registriert: 21.07.2005

Creo 8.0.8.0
Creo 10.0.4.0
Windchill 12.0.2.0

erstellt am: 07. Mai. 2017 16:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neuling321 10 Unities + Antwort hilfreich

Grundlagen zum beweglichen Einbau siehe unter den oben zitierten Videos zu Creo 2 Kap.23 ff.

------------------
----------------

"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist."  (Stanislaw Jerzy Lec)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

grisu486
Mitglied
Senior Technical Consultant MCAD


Sehen Sie sich das Profil von grisu486 an!   Senden Sie eine Private Message an grisu486  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für grisu486

Beiträge: 575
Registriert: 14.11.2005

StartupTools 9.0.1.0
GENIUS TOOLS for Creo
Creo 9.0
Creo 8.0
Creo 7.0
GENIUS TOOLS ModelProzessor
GENIUS TOOLS ModelProzessorUser
(jeweils die aktuellste Versionen und bei Bedarf auch ältere - aber nicht gerne)
HP Z-Book G9
Quadro RTX A3000 12 GB
Windows 11

erstellt am: 07. Mai. 2017 19:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neuling321 10 Unities + Antwort hilfreich

Das Stichwort für die weitere Suche ist: "Schubgelenk"

------------------
Viele Grüße
Uwe Mahner

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MaWoBu
Mitglied
Senior Technical Consultant PreSales @ INNEO Solutions GmbH


Sehen Sie sich das Profil von MaWoBu an!   Senden Sie eine Private Message an MaWoBu  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MaWoBu

Beiträge: 177
Registriert: 04.12.2016

HP ZBook 17 G4
nVidia Quadro P5000
Windows 10 (Pro)
---
Pro/ENGINEER Wildfire 2
...
Creo Parametric 5.0
Creo Direct, Illustrate, ...
Startup TOOLS 2018 (aktuell)
Model Processor / User
KeyShot 8.x (aktuell)
Photoshop CC

erstellt am: 08. Mai. 2017 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neuling321 10 Unities + Antwort hilfreich


INNEO-Beispiel____bewegliche_stange_in_klotz.zip

 
Zitat:
Original erstellt von grisu486:
Das Stichwort für die weitere Suche ist: "Schubgelenk"


Hallo Uwe.

Das Schubgelenk kann mit 2 Führungen (Punkt auf Kurve) kombiniert werden, um die Begrenzung zu definieren.
Die angehängte Baugruppe (im Archiv) hab ich mit creo 3.0 (kommerzielle Version) erstellt.


Beste Grüße
Marco

------------------
mostly harmless

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz