| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: Zeichnungsrahmen Ansicht verkleinern (3237 / mal gelesen)
|
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 649 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014 Creo 2.0 M090
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 17:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich versuche mittels EFX einen Stahlbau zu erstellen; gewisse Knotenverbindungen kann man dabei nach Eingabe div. Parameter automatisch erstellen lassen; Es werden dann scheinbar gewisse Hilfs-Konstruktionselemente erzeugt, die im Modell vorerst nicht sichtbar bzw. über Folien ausgeblendet sind; Wenn ich aber nun die Zeichnung erstellen möchte, wird der Rahmen um die Ansicht sehr groß - aufgrund dieser automatisch generierten Konstruktionselemente: im Beispiel (siehe Bild) habe ich es auf der Folie 00_COPY_GEOM gefunden; diese kann ich zwar ausblenden, aber der Rahmen um die Ansicht bleibt trotzdem so groß; bei den projizierten Ansichten deto - das wird dann beim arbeiten etwas unübersichtlich; Wie kann ich das machen, das der Rahmen um jede Ansicht nur so groß ist als von der Geometrie her nötig ist? Gruß, Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4032 Registriert: 17.12.2002
|
erstellt am: 18. Feb. 2016 18:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
|
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 649 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014 Creo 2.0 M090
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 11:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ok. Das mit der Teilansicht habe ich mal hinbekommen; das Problem ist jetzt - wörtlich genommen - kleiner geworden; es bleiben nun (z.B. bei +YZ Zeichnungsansicht) immer noch Konstruktionselemente, die ich nicht in der Ansicht haben möchte - im Prinzip möchte ich ja nur die Modellgeometrie; mit Folienstatus hab' ich schon herumprobiert - manche KE's kann ich aber damit scheinbar nicht beeindrucken .... Gruß, Roman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
EWcadmin Moderator Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.
       

 Beiträge: 3298 Registriert: 27.10.2005
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 11:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für romi1
Wenn Du damit Bezugselemente wie z.B. Ebenen meinst, dann geht das schon mittels Folien. Wichtig ist, das der Folienstatus der Zeichnung dabei unabhängig vom Folienstatus des Modells (oder der Baugruppe) sein darf (in *.dtl: ignore_model_layer_status YES). Du kannst in der Zeichnung den Folienstatus entweder für die komplette Zeichnung anpassen, oder für jede Ansicht einzeln. Nicht vergessen: Den eingestellten Status anschließend auch speichern. ------------------ Grüße aus OWL, Thomas ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß ! (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer) Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
romi1 Mitglied Bautechniker
  
 Beiträge: 649 Registriert: 09.02.2006 Xeon E3-1245V2 16GB RAM Windows 10 Professional 64 bit AutoCAD 2014 Creo 2.0 M090
|
erstellt am: 19. Feb. 2016 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|