Hallo Zusammen. Ich hätte mal zwei Fragen. Ich habe mir ein UDF für die Nut eines Sicherungsringes erstellt. Breite,Durchmesser und Lagerabstand sind definiert und mit den Toleranzen hinterlegt. Den Abstand zur Nutaußenkante habe Ich mit einem variablem Maß plus den Parameter Ringdicke erstellt. (Also Lagerbreite+Ringdicke). Funktioniert alles prima auch in den Familientabellen. Jetzt meine Fragen:
1.Kann Ich die Toleranz h10 bis h12 mit den jeweiligen Durchmesssern verknüpfen?(Gleichung?? 2.Wie kann Ich einstellen das das passende UDF den Durchmessser der Welle automatisch erkennt und die passende Nut zuordnet? -also das Ich nicht jedesmal durch die Familientabelle scrollen muss.
erstellt am: 29. Jan. 2016 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Christian Lier
Hallo Christian
Zu deiner ersten Frage ist mir keine Lösung bekannt. Über Beziehungen können zwar die Abmasse (z.B. 0/-0.13) des Durchmessers gesteuert werden. Jedoch weiss ich nicht, wie die Toleranzklasse (z.B. h11) verändert werden kann.
Zu deiner zweiten Frage. Hier musst du in deinem UDF ein Analyse-KE einfügen, das den Durchmesser deiner Welle auswertet. Mittels einer Beziehung oder eines Graphen kannst du anschliessend den Durchmesser und die Breite der Nut zuweisen.
Gruess Appi
[Diese Nachricht wurde von appi am 29. Jan. 2016 editiert.]
Ah okay.Meinst du da einfach das Messtool-Ergebnis speichern und dann mittels Gleichung Verknüpfen?Die jeweilige Instance des UDF mit dem Durchmesser zu verknüpfen funktioniert dann scheinbar nicht
LOOKUP_INST habe ich noch nicht versucht. Aber wenn man das Meß-KE sparen will, kann man in der Nutskizze eine Referenzbemaßung auf den vorhandenen Wellendurchmesser erstellen und aus diesem Referenzmaß die Beziehung berechnen.
------------------ ----------------
"Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, daß die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist." (Stanislaw Jerzy Lec)