| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App
|
Autor
|
Thema: creo STL homogenes Netz (1357 mal gelesen)
|
karlhilbig Mitglied Student
 Beiträge: 1 Registriert: 07.05.2015 Creo Parametric 3.0
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 11:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo liebe CAD.de Gemeinde, ich versuch ein .par oder .asm Datei als eine STL Datei zu speichern bei der das Netz homogen ist. Das heißt die Polygone eine konstante Größe/Fläche haben. Als CAD Software nutze ich Creo 3.0. Wäre für jede Hilfe dankbar. V.G. Karl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. (FH)

 Beiträge: 2326 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 12:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karlhilbig
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 13:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karlhilbig
>>(aber mir ist auch nicht alles bekannt und ich lasse mich gern vom Gegenteil überzeugen...) Ich denke, das ist auch theoretisch nur für Sonderfälle machbar. Stell Dir eine natürliche Nussschale vor. Wie willst Du da bei gegebener Fehlergrenze und örtlich unterschiedlichen Krümmungen gleich große Flächen generieren? Selbst eine Pyramide mit ebenen Flächen ist nicht unbedingt so darstellbar... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cbernuth@DENC Moderator IT Expert for Mechanical Product Design
     

 Beiträge: 2132 Registriert: 19.07.2001 WIN11 DELL Precision 5570 NVIDIA RTX A2000 Creo7.0.10.0, Creo 9.0.7.0 CATIA V5 19-22
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 13:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karlhilbig
Naja, theoretisch denkbar ist das schon. Die kleineste Dreieckgröße - abhängig vom kleinsten Radius - könnte ja auch für alle anderen Flächen genutzt werden. Allerdings würde das das Modell unnötig aufblähen. ------------------ Gruß, cbernuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4004 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo6 HP Z210 Intel Xeon 3.3GHz; 20 GB RAM NVIDIA Quadro 2000 HP ZR30w Win10 64bit
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 16:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karlhilbig
Es gab mal folgende versteckte config-Einträge für STL-Dateien, aber keine Ahnung ob die noch funktionieren... ALLOW_SMALL_CHORD_HEIGHT YES (hidden) USE_DIFF_CHORD_HEIGHTS YES (hidden) INTF_OUT_SHIPIT_ANGLE_CONTROL (hidden) INTF_OUT_SHIPIT_CHORD_HEIGHT (hidden) ALLOW_STL_WP_FOR_ROUGHING (hidden)
Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |