|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|   |   | 
  | SF WELDING EXPORT , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  geschwungene Linie von Papier in CAD (1261 mal gelesen)
 | 
 
                        burnheart Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 10 Registriert: 14.09.2009 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jan. 2015 10:39       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Hallo, ich habe eine leicht geschwungene Linie im Maßstab 1:1 auf Papier gezeichnet und möchte diese ins CAD bekommen. Dazu werde ich vermutlich die Linie mit ein paar Radien annähern, aber wie geh ich am besten vor? Die Linie soll nacher im CAD auch die gleiche Größe haben wie auf dem Papier. Danke! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Teddy Mitglied CAD-Trainer und Geschäftsführer bei der ARINDA GmbH
   
  
        Beiträge: 338 Registriert: 27.02.2002 V20-Creo6 div. WV WIN7 & Win10 Dell M7720 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jan. 2015 11:28       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für burnheart  
                        
  Hallo burnhart, zunächst wäre es von Vorteil, wenn wir wüssten mit welcher Version Du arbeitest, um Dir genauere Schritte zu erklären. Eine Möglichkeit wäre das Blatt zu scannen und als Bild auf eine Ebene legen. anschließend könnte man mit einer Skizze den Spline bzw. die Kontur nachzeichnen. Gruß Andreas ------------------ Ich stelle immer wieder fest:  Nichts ist so beständig, wie die Änderung. Deshalb ist es wichtig, stabil referenzierte Modelle zu konstruieren. Nützliche Tipps findet Ihr unter www.AndreasRind.de, www.xing.com/profile/Andreas_Rind oder in Facebook unter www.facebook.com/AndreasRind.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 
       
  
        Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Jan. 2015 11:29       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für burnheart  
                        
  ...Papier auf den Bildschirm kleben und mit der Maus nachzeichnen..... alternativ scannen, Bild auf eine Teilefläche legen und nachzeichnen oder scannen, Bild vektorisieren und in Modell einlesen ...  Gruß Arni
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                       
 
                        Armin Mitglied Dipl.-Ing. FH Feinwerktechnik
    
  
        Beiträge: 989 Registriert: 17.07.2000 HW: div. HP Rechner unter WIN 11 SW Agilent: NX 2312  SW  UAS KA: Creo 10 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 06. Feb. 2015 12:11       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für burnheart  
                        
  bei Creo: Unter dem Tab "Ansicht" gibt es den Menüpunkt "Modelldarstellung" hier draufdrücken (somit die ausgeblendeten Menüpunkte sichtbar machen) und auf "Bilder" drücken. So können Grafiken direkt auf Bezugsebenen platziert werden und vor allem SKALIERT werden. Schau Dir das mal an, da brauchst Du nix mehr aufs TFT tackern. ------------------
   Liebe Grüße aus Ettlingen - Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |