| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| | |
 | Behalten Sie Ihre IT-Sicherheit im Überblick, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Anmerkungs-KE verschiebbar (1401 mal gelesen)
|
magge84 Mitglied Dipl.-Ing. (Entwicklung)

 Beiträge: 66 Registriert: 04.09.2008
|
erstellt am: 18. Nov. 2014 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe eine Frage bezüglich Anmerkungs-KE's und hoffe mir kann geholfen werden. Ich habe per Anmerkungs-KE eine Oberfläche im Modell hinterlegt. Diese Oberfläche lässt sich auch ohne Probleme in der Zeichnung aufrufen. Die Hilfslinie zeigt nun genau auf den Punkt, den ich im Modell selektiert habe. D. h. der "Ankerpunkt" lässt sich nicht verschieben. Gibt es eine Möglichkeit das Anmerkungs-KE so zu definieren, dass der Ankerpunkt in der Zeichnung verschoben (in meinem Fall links / rechts) werden kann? Zur Verdeutlichung ein Bild im Anhang! Vielen Dank im Voraus! Gruß Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo11 DELL precision 3680 Intel Core i5 3.5GHz 64 GB RAM NVIDIA RTX 4000 HP ZR30w Win11
|
erstellt am: 18. Nov. 2014 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für magge84
Ich nehme an, Du hast den Ankerpunkt auf die Fläche gesetzt. Dann kann man das Anmerkungs-KE in der zeichnung temporär auf eine 3d_Ansicht verschieben, dort den Ansatzpunkt verschieben und wieder auf die ursprüngliche Ansicht zurückwechseln. Gruß Arni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
magge84 Mitglied Dipl.-Ing. (Entwicklung)

 Beiträge: 66 Registriert: 04.09.2008
|
erstellt am: 18. Nov. 2014 16:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Arni, vielen Dank für deine Rückmeldung. Funktioniert auch so wie du's beschrieben hast. Gibt es eine Möglichkeit das Anmerkungs-KE anderes zu definieren, damit der Pfeil immer "gleitend" ist? Gruß, Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arni1 Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 4038 Registriert: 17.12.2002 Pro/E seit Version 11 Creo11 DELL precision 3680 Intel Core i5 3.5GHz 64 GB RAM NVIDIA RTX 4000 HP ZR30w Win11
|
erstellt am: 19. Nov. 2014 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für magge84
|