Hot News:
   

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Creo Parametric
  Ortstoleranz richtig erzeugen

  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Creo Parametric Tipp: Intuitives Umschalten von Volumen- in Materialschnitt


Mehr Videos >>>

Thema geschlossen  Thema geschlossen!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
IIoT Trainings mit ThingWorx, ein Webinar am 22.09.2025
Autor Thema:  Ortstoleranz richtig erzeugen (2974 mal gelesen)
Gustav Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gustav Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Gustav Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gustav Hansen

Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2014

erstellt am: 28. Okt. 2014 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Screen.jpg

 
Wie kann man eine "Geometrische Toleranz" laut Norm erzeugen (siehe Bild). Mit senkrechter Hinweislinie kann man die Toleranz nur auf der Linie verschieben und nicht über diese hinaus. Wenn man das Bauteil schneidet funktioniert es, die Toleranz über die Kante zu schieben. Wellen werden nicht geschnitten und es ist laut Norm so erlaubt.

Was muss ich wo wie drücken?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MeikeB
Mitglied
Maschinenbau Technikerin


Sehen Sie sich das Profil von MeikeB an!   Senden Sie eine Private Message an MeikeB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MeikeB

Beiträge: 746
Registriert: 31.10.2008

Creo Engineering Tools
Creo 6.0 - 11.0 (wunschlos glücklich Lizenz)
Creo Illustrate 11.0
IsoDraw CADprocess 7.4
ZBook Fury G8
Win10 64bit
Intel(R) Core(TM) i9
2.60GHz, 2611 MHz, 8 Kerne
32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 Laptop GPU

erstellt am: 28. Okt. 2014 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Kann ich leider auch nicht sagen.
Aber Dir ist schon klar, das die untere Toleranz auf der falschen Seite der Fläche ist und somit nicht normgerecht 

------------------
Es ist schwieriger, eine vorgefaßte Meinung zu zertrümmern als ein Atom.
Albert Einstein

Meike hat keine Homepage
aber hier könnt Ihr mich finden:

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gustav Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gustav Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Gustav Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gustav Hansen

Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2014

erstellt am: 28. Okt. 2014 15:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ist sie wohl. Sie sind nach den neusten gültigen Normen erzeugt. Das Bild entstammt " Form- und Lagetoleranzen" von Walter Jorden und Wolfgang Schütte, 8. Auflage, Hanser Verlag.

Außerdem tut die Antwort nichts zur Sache. Bitte nicht Offtopic werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3298
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 11 Enterprise

erstellt am: 28. Okt. 2014 15:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gustav Hansen,

bitte nicht gleich sauer werden wegen der Bemerkung von Meike, oder fühlst Du Dich schon auf den Schlips getreten? Das war nur ein gut gemeinter Tipp, da es aus Meikes Sichtweise nicht normgerecht ist. Das hat mit OFFTOPIC nichts zu tun, sondern ist ein Tipp im fachlichen Umfeld Deiner Frage gewesen. Es wäre schön, wenn Du nicht gleich so los polterst und etwas freundlicher wärst. Schließlich möchtest Du doch, das Dir geholfen wird oder nicht? Die Hilfe ist hier freiwillig. Und niemand lässt sich gerne so anfahren, wenn man schon freiwillig hilft. Denk da bitte noch mal drüber nach.

Ach ja: Herzlich Willkommen hier im Forum  (Ich hoffe mal, das dieses OFFTOPIC in Deinen Augen ok ist ?! ;-) )

------------------
Grüße aus OWL, Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------

CAD.de-Stammtisch am Vorabend der PTC Live 2014 in Stuttgart. Ihr seid herzlich willkommen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rüder.NVIDIA.nutzer
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rüder.NVIDIA.nutzer an!   Senden Sie eine Private Message an rüder.NVIDIA.nutzer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rüder.NVIDIA.nutzer

Beiträge: 17
Registriert: 03.06.2014

erstellt am: 28. Okt. 2014 16:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Lösung:Bei der Platzierung/Senkrechte Hinweislinie muss mit Aus Liste wählen eine Kante (Q-Schnitt) gewählt werden!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gustav Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gustav Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Gustav Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gustav Hansen

Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2014

erstellt am: 28. Okt. 2014 16:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Na also! Endlich jemand mit Ahnung und nicht nur oberschlau daherredet!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

runkelruebe
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Straßen- / Tiefbau



Sehen Sie sich das Profil von runkelruebe an!   Senden Sie eine Private Message an runkelruebe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für runkelruebe

Beiträge: 8086
Registriert: 09.03.2006

sw:
Win7x64
MS-Office2007
C3D & LT
ET; DACH; Extensions
STRATIS bis 12.1
ARRIBAbauen 14.x
ARRIBAfinanzen 7.x
-------------------
hw:
NVIDIA Quadro FX3800
i5 CPU 670 (3.47GHz)
8GB RAM

erstellt am: 28. Okt. 2014 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Na, dem hätteste ja auch grad über'n Flur was zurufen können 

------------------
Gruß,
runkelruebe          Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

arni1
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von arni1 an!   Senden Sie eine Private Message an arni1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für arni1

Beiträge: 4032
Registriert: 17.12.2002

erstellt am: 29. Okt. 2014 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich setze so eine Geometrietoleranz immer senkrecht an die Maßhilfslinie

GRuß
Arni

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morgenweg
Mitglied
Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Morgenweg an!   Senden Sie eine Private Message an Morgenweg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morgenweg

Beiträge: 450
Registriert: 28.06.2002

Creo Parametric 4.0 M090
Keyshot 6
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3565 3.2GHz
20GB RAM
NVIDIA Quadro FX 3800
Windows 7 Professional SP1

erstellt am: 29. Okt. 2014 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Achtung!  "OFF-TOPIC"  (Wer nicht will, braucht's nicht zu lesen!) 

Zitat:
Original erstellt von MeikeB:
Kann ich leider auch nicht sagen.
Aber Dir ist schon klar, das die untere Toleranz auf der falschen Seite der Fläche ist und somit nicht normgerecht  


Ich kann Meike hier nur unterstützen. Nach meiner Kenntnis werden sowohl geometrische Toleranzen als auch Oberflächenspezifikationen immer auf die "bearbeitete Seite" einer Fläche angebracht. In der DIN EN ISO 1101 vom April 2014 konnte ich auch keinerlei Gegenbeispiel finden.
Das das gezeigte Bild einem Buch der Herren Walter Jorden und Wolfgang Schütte entstammt, ist für mich keine Argumentation für die Richtigkeit. Auch im "Hoischen" (oft gelobt als "Bibel des technischen Zeichnens") fanden sich schon Fehler und werden sich auch immer wieder finden.

------------------
------------------------------------------

Viele Grüße aus Krefeld

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gustav Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gustav Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Gustav Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gustav Hansen

Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2014

erstellt am: 29. Okt. 2014 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Da würde ich wirklich nochmal scharf in der zitierten Norm - bezüglich Pfeilrichtung bei Positionstoleranzen - nachlesen! Es hilft hier schließlich Niemanden Unwahrheiten zu verbreiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Morgenweg
Mitglied
Konstrukteur, Ausbildungsleiter Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Morgenweg an!   Senden Sie eine Private Message an Morgenweg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Morgenweg

Beiträge: 450
Registriert: 28.06.2002

Creo Parametric 4.0 M090
Keyshot 6
HP Z400 Workstation
Intel Xeon W3565 3.2GHz
20GB RAM
NVIDIA Quadro FX 3800
Windows 7 Professional SP1

erstellt am: 29. Okt. 2014 12:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Gustav Hansen:
Da würde ich wirklich nochmal scharf in der zitierten Norm - bezüglich Pfeilrichtung bei Positionstoleranzen - [b]nachlesen! Es hilft hier schließlich Niemanden Unwahrheiten zu verbreiten.[/B]

OK, habe nachgelesen...

Hat mir leider nicht weitergeholfen.
Weder der Begriff "Pfeilrichtung" noch "Positionstoleranzen" kommt in dem mir vorliegenden Normblatt vor.

Das ich hier "Unwahrheiten" verbreite, möchte ich mir verbitten. Ich habe mich lediglich an einer Fachdiskussion beteiligt und wollte mit "meiner Kenntnis" und dem Hinweis auf das Nichtvorhandensein eines vergleichbaren Bildes im Normblatt dazu beitragen.

Da ich mich hier persönlich angegriffen fühle, werde ich mich allerdings an dieser Stelle aus der Diskussion ausklinken...

------------------
------------------------------------------

Viele Grüße aus Krefeld

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gustav Hansen
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Gustav Hansen an!   Senden Sie eine Private Message an Gustav Hansen  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gustav Hansen

Beiträge: 5
Registriert: 28.10.2014

erstellt am: 29. Okt. 2014 12:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Es geht hier:
* ERSTENS um eine Kante und nicht Fläche
* ZWEITENS eine Verlängerung der Kante
* DRITTENS ist ein Bezug gesetzt und daraus ist alles ersichtlich

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EWcadmin
Moderator
Konstrukteur (Dipl.-Ing. Maschinenbau), CAD-/PDM-Admin.




Sehen Sie sich das Profil von EWcadmin an!   Senden Sie eine Private Message an EWcadmin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EWcadmin

Beiträge: 3298
Registriert: 27.10.2005

Creo Parametric 9.0.6.0
Windchill 12.0.2.18
Lenovo Thinkpad P16 Gen 1 mit 32GB RAM
NVIDIA RTX A3000 12GB
Windows 11 Enterprise

erstellt am: 29. Okt. 2014 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Gustav Hansen 10 Unities + Antwort hilfreich

Es reicht jetzt wirklich an Frechheiten hier.

Eine PN ist an den Beitragsersteller und die Moderatoren gesendet worden.

Der Beitrag wird geschlossen.

------------------
Grüße aus OWL, Thomas

ProE macht Spaß - viel ProE macht viel Spaß !  (Zitat, frei nach meinem ProE-Beibringer)

Neu auf CAD.de? Diese Infos werden Dir den Einstieg erleichtern: Willkommen auf CAD.de

--------------------------------------------------------------------------------------------------

CAD.de-Stammtisch am Vorabend der PTC Live 2014 in Stuttgart. Ihr seid herzlich willkommen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen .... | Nach anderen Beiträgen suchen

Administrative Optionen: Beitrag öffnen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz