|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|  |  | 
|  | BOM Assistant für Stücklistenerstellung , eine App 
 | 
| Autor | Thema:  Versatz erzeugen (6191 mal gelesen) | 
 | mm123 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 11.12.2013
 |    erstellt am: 11. Dez. 2013 11:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich möchte ein Stempel mit Matrize konstruieren. Der Stempel ist bereits erstellt. Ich hatte geplant mit der Funktion Flexible Modellierung --> Versatz die Matrize im Abstand von 2,0mm von dem Stempel abzuleiten. Jetzt habe ich dass Problem, dass Creo es nicht macht: "KE konnte nicht regeneriert werden."  Habt ihr Ideen, wie ich die Matrize noch von meinem Stempel ableiten kann? Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine komplexe Geometrie. Vielen Dank, mm123 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sunraiser Mitglied
 CAD und PLM Systembetreuer
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 04.11.2003
 Windows 7 64BitCreo 2.0 M120
 PTC Windchill 10.1 M040
 |    erstellt am: 11. Dez. 2013 14:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mm123   
 Zitat:Original erstellt von mm123:
 Hallo zusammen,
 ich möchte ein Stempel mit Matrize konstruieren. Der Stempel ist bereits erstellt. Ich hatte geplant mit der Funktion Flexible Modellierung --> Versatz die Matrize im Abstand von 2,0mm von dem Stempel abzuleiten.
 Jetzt habe ich dass Problem, dass Creo es nicht macht: "KE konnte nicht regeneriert werden."
 Habt ihr Ideen, wie ich die Matrize noch von meinem Stempel ableiten kann? Bei dem Werkzeug handelt es sich um eine komplexe Geometrie.
 Vielen Dank,
 mm123
 
 - Stempel öffnen- Einfügen Publiziergeometrie
 - Zu versetzende Flächen des Stempels mittels Berandungsflächen wählen
 - Matritze öffnen- Einfügen Kopiegeometrie
 - Auf Publiziergeometrie wechseln
 - Stempel öffnen (im Menü)
 - Publiziergeometrie wählen
 - Fertig
 - Matritze öffnen- Flächen im 3D Fenster wählen
 - Editieren
 - Versatz
 Der Rest erklärt sich von selber!    
 ------------------Gruß Heiko
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mm123 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 11.12.2013
 |    erstellt am: 12. Dez. 2013 10:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank sunraiser,hat sehr gut funktioniert! Da ich ein absoluter Creo-Neuling bin, stehe ich jedoch schon vor der nächsten Frage:Kann ich mit der Flächengeometrie, die nicht vollständig geschlossen ist (eine Seite offen, ein Volumenkörper schneiden?
 Lgmm123
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tarsobar Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 240Registriert: 04.02.2002
 WIN 10; DELL Precision 5820Creo Parametric 8, SUP 9
 |    erstellt am: 12. Dez. 2013 10:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mm123   | 
                        | mm123 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 9Registriert: 11.12.2013
 |    erstellt am: 12. Dez. 2013 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Soweit bin ich leider noch nicht. Habe noch 2 Fragen: 1. Mit welcher Funktion kann man den Volumenkörper von einer Fläche schneiden lassen? Ein kleines Beispiel: ich habe eine komplexe Geometrie und drücke diese in weiches Material. Das verdrängte Material soll wegfallen. 2. Wie kann man den eine geschlossene Fläche (z.B.Quader aus Flächen) in einen Volumenkörper überführen?  [Diese Nachricht wurde von mm123 am 12. Dez. 2013 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Trän-Närrin
 
 
  
 
      Beiträge: 2785Registriert: 01.07.2009
 Privat:DELL Vostro 1710
 WinXP-Pro
 Wildfire4 M020 SE
 CoCreate PE 2.0
 
 Dienstlich:
 NIX
 Arbeitslos und Spaß dabei!
 |    erstellt am: 12. Dez. 2013 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mm123   |