|   |   | 
  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | 
|   |   | 
  | SF WALLCHECK , eine App
  | 
| 
Autor
 | 
Thema:  externes Öffnen eines Bauteils in Creo 1 (1516 mal gelesen)
 | 
 
                        Onum Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 27 Registriert: 23.04.2013 Win7  Creo 2 Access 2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Apr. 2013 11:40       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                        
  Guten Tag ich möchte ein bestimmtest Bauteil aus Access über eine VBA-Anwendung öffnen, wie ich Creo öffne weis ich und habe ich auch schon realisiert mit:  Code: Shell "C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -file C:\APPL\ProNC_WF_x64\StartLinks\creonc_start_de.ps1"
   Nun ist die Frage wie kriege ich nun das BT auch noch geöffnet. Ich habe es schon mit Code: Shell "C:\Windows\System32\WindowsPowerShell\v1.0\powershell.exe -file C:\APPL\ProNC_WF_x64\StartLinks\creonc_start_de.ps1" & " U:\Projekthülsenkonfigurator\3D_Modelle\Geo_Außen\montagehuelse_aussen_test.prt"
   versucht dabei wird allerdings auch nur Creo geöffnet.MfG Onum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        BergMax Moderator Dipl.-Ing. (FH)
       
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 23. Apr. 2013 15:02       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Onum  
                         | 
                        
                        Onum Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 27 Registriert: 23.04.2013 Win7  Creo 2 Access 2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Apr. 2013 07:31       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                        
                        BergMax Moderator Dipl.-Ing. (FH)
       
 
  
  
        Beiträge: 2336 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Apr. 2013 08:45       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Onum  
                        
  Moin, nun im Allgemeinen vermeide ich bei ProE/Creo alle Arten von Sonderzeichen, da das Programm damit meist "überfordert" ist. Ob das im Zusammenhang mit VB auch so ist, kann ich aber nicht sagen. ------------------ Beste Grüße Max Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  | 
                        
                        Onum Mitglied
 
  
  
        Beiträge: 27 Registriert: 23.04.2013 Win7  Creo 2 Access 2007 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Apr. 2013 10:54       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:           
                         | 
                       
 
                        cadsr Mitglied
 
   
  
        Beiträge: 237 Registriert: 06.05.2004 WF5 M200-64bit, Creo2 M050-64bit Creo3 M120 
                         | 
                        
                         
                                                 
                        erstellt am: 24. Apr. 2013 11:44       <-- editieren / zitieren -->           Unities abgeben:            Nur für Onum  
                        
  Hallo, ich habe es nicht probiert, nur so ein Ansatz mit ProE-Bordmitteln: Du schreibst ein Trail-File mit dem Öffnenbefehl und Dateiname (macht die VBA-Anwendung). Dann erzeugst Du einen Mapkey (in der Config.pro), der dieses Trialfile abspielt und automatisch beim Creo-Start (ich hoffe, das geht) ausgeführt wird. Gruß Stefan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP  |