| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo | | |  | MAIT erhält den Abas Partner Performance Award 2025, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Extrudieren außerhalb des zulässigen Bereichs (2418 mal gelesen)
|
Kenni Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 07.09.2010
|
erstellt am: 28. Nov. 2012 14:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen, meine Aufgabe ist es derzeit einen Detektor-Chip für jemanden in Creo 2.0 zu modellieren. Dieser besteht aus mehreren Schichten, die Dicken von 100nm bis auf 400µm aufweisen. Dazu kommt, dass Längen und Breiten der Schichten mm-Bereich liegen. Dieser große Einheitenbreich ist für Creo allerdings ein Problem, da beim Extrudieren einer Schichtdicke von 100nm in der mm-Umgebung der Wertebereich für eine Extrusion beschränkt ist ("Der eingegeben Wert liegt außerhalb des zulässigen Breichs (0.0200-100000)") Bisher habe ich das Problem gelöst, indem ich die Bauteile, bei denen ich die Dicke in der mm-Umgebung nicht mehr realisieren konnte, über Datei->Vorbereiten->Modelleigenschaften->Einheiten(ändern) in einer µm-Umgebung modelliert habe. Dieses Vorgehen funktioniert soweit ist aber, wie ich finde sehr mühsam, weshalb ich hier in die Runde fragen möchte, ob jemand eine Idee hat, wie ich zum Beispiel die Grenzwerte vom zulässigen Wertebereich beim Extrudieren verändere, ohne über Modelleigenschaften zuvor meine Einheitenumgebung zu ändern. Gruß Kenni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau-PROE Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Trän-Närrin

 Beiträge: 2785 Registriert: 01.07.2009 Privat: DELL Vostro 1710 WinXP-Pro Wildfire4 M020 SE CoCreate PE 2.0 Dienstlich: NIX Arbeitslos und Spaß dabei!
|
erstellt am: 28. Nov. 2012 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kenni
Hallo Kenni, Du hast kein Einheiten, sondern höchstwahrscheinlich ein Genauigkeitsproblem. Klingt für mich nach "relativer" Genauigkeit. Schalt doch mal um, auf "absolute" Genauigkeit, das sollte Dein Problem beheben. Ich habe hier zwar leider momentan überhaupt kein creo zur Hand, aber es müsste irgendwo in der config einzustellen sein. "enable_absolute_accuracy" und "enable_assembly_accuracy" (oder so ähnlich) müssten die beiden verantwortlichen Optionen heissen. Danach lässt sicch eine passende Genauigkeit einstellen, allerdings erhöht sich ggf. die Rechenzeit, wenn alles auf µ berechnet wird. HTH, Nina ------------------ Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie Intelligenz. Jeder ist der Meinung, genug davon zu besitzen. [René Descartes] Ist das nicht wunderbar?!? System-Info | Bildschirmaufzeichnung | Creo-Forum | Richtig fragen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kenni Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 07.09.2010
|
erstellt am: 28. Nov. 2012 23:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Nina, vielen Dank für deine schnelle Antwort. Ich habe es mit den beiden Optionen von dir ausprobiert, mein Problem konnte es aber nicht lösen. Die Konfigurationsoptionen ist eine guter Tipp, gerade ist mir noch eine Option aufgefallen, die mir vielleicht helfen könnte "default_abs_accuracy". Das probier ich morgen mal aus und geb dann Bescheid. Gruß Leo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kenni Mitglied

 Beiträge: 22 Registriert: 07.09.2010
|
erstellt am: 30. Nov. 2012 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, ich habe es jetzt mit den Konfigurationsoptionen ausprobiert, konnte mein Problem jedoch nicht zu meiner Zufriedenheit lösen. Bisher ist die einzige Möglichkeit die ich sehe, dass ich zuvor unter Vorbereiten ein anderes Einheitensystem definiere. Gruß Kenni Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |