| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | SF TECHNICAL , eine App
|
Autor
|
Thema: Querschnittgesteuertes Zug-Verbund-KE ... seltsame Werte (2205 mal gelesen)
|
KB-BLUST Mitglied Konstruktionsdienstleister/Consulting
 
 Beiträge: 299 Registriert: 21.05.2003 V 2001 / WFII / Creo3.0 INTRALINK 3.2 / 3.4 WindChill 9.x /10.x Solidworks 2013-17 Keyshot Rendering Keytech PLM Sivas ERP
|
erstellt am: 25. Jul. 2012 18:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Moin zusammen, kann mir mal eventuell jmd sagen wie ich das Tool zu verstehen habe. Ich habe an den beiden Punkten eine Querschnittabhaengigkeit definiert, aber wenn ich denselben Querschnitt wie am Anfang oder Ende haben moechte, dann muss ich einen gigantisch hohen Abweichungswert eintragen, bzw. wenn ich den exakt gleichen Wert wie am Anfang oder Ende eingebe, kriege ich trotzdem eine starke Einschnuerung... Verstehs grad nich... Irgendjemand schon mal ausprobiert...? Prinzipiell coole Sache, nur wuerd ich gern besser den Zusammenhang der 2 aeusseren Tabellenwerte zu den Inneren verstehen. ------------------ KB-BLUST  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Moderator Dipl.-Ing. (FH)
     

 Beiträge: 2332 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 30. Jul. 2012 12:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-BLUST
|
KB-BLUST Mitglied Konstruktionsdienstleister/Consulting
 
 Beiträge: 299 Registriert: 21.05.2003 V 2001 / WFII / Creo3.0 INTRALINK 3.2 / 3.4 WindChill 9.x /10.x Solidworks 2013-17 Keyshot Rendering Keytech PLM Sivas ERP
|
erstellt am: 31. Jul. 2012 12:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Jopp genau so isses.. Haett man eigtl drauf kommen koennen das mal zu probieren, danke... Hm.. damit kann man ja immerhin was anfangen, wenn man es als Flaeche mit erst nachtraeglichem KE Aufdicken/Versatz nach Aussen macht. Dann laesst sich Durchflussquerschnitt auch so steuern... Gruss ------------------ KB-BLUST  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BergMax Moderator Dipl.-Ing. (FH)
     

 Beiträge: 2332 Registriert: 23.08.2005 Creo 4.0 M130 Creo 8.0.3.0 GT/SUT 8.0.0.0 HP z440, Quadro K2200, Win10 Enterp. DualView
|
erstellt am: 31. Jul. 2012 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KB-BLUST
|