| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Grundform erstellen (1943 mal gelesen)
|
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011 HP xw4300 Workstation Imos 9.0 SR2 OEM
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 00:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich habe ein Problem mit meiner Grundform im angehängten Bild. Diese Grundform soll für ein offenes Abschlussregal sein. Vorgaben: - Bildet die Grundform ein Quadrat sind die beiden kurzen Schenkel je 100 mm - Die Schräge ist immer 45° - Die x Achse ist nie länger als die Y Achse - Die x Achse kann aber kürzer werden. Dabei sollte der linke Schenkel im y länger werden und die schräge kürzer, aber der Winkel bleibt 45°.(Nach der blauen Variante) In dieser Art passen wir jetzt im 2D unsere offenen Abschlussregale an. Nun sollte ich dies in Imos abbilden. Ich habe aber so meine Schwierigkeiten dies umzusetzen. Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. Gruss rg174
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
neroes3 Mitglied Dipl.-Ing. für Holztechnik (FH)

 Beiträge: 82 Registriert: 18.04.2011
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 07:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
|
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 08:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
Denkst du dran die Kontur als Polylinie gegen den Uhrzeigersinn zu Zeichnen! Wie Noroes schon gemeint hat dass du den Liniensegmenten im Elemente Manager einzeln die Eigenschaften verändern kannst! Hast du da schon gekämpft? ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Im Bild seht Ihr meine momentanen Einstellungen Die Grundform benutze ich nur in der Bauteilausprägung. Der Artikel ist in der Standard Grundform. Die Polylinie ist im Gegenuhrzeigersinn erstellt. Mit diese Einstellungen verändert sich immer die untere rechte Ecke. Ich habe fast das Gefühl das ich den Startpunkt unten rechts setzen muss und die Polylinie im Uhrzeigersinn zeichnen muss. Gruss rg174 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 09:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
Es ist etwas Komplizierter zu denken ^^ Hab mir mal die Arbeit gemacht und dir da mal was erstellt! Den Sinn dahinter muss du dir selbst erkämpfen! Am Ende kommt dir das sicherlich logischer vor! Bei Fragen - Fragen  Kann dir aber nicht mit Sicherheit garantieren dass das zu 100% richtig ist! Also bei Maßänderungen kontrollieren! Beste Grüße ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 09:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
Der Startpunkt an sich ist irrelevant! Soweit mir auch bekannt ist auch die Position der Konstruktion im Quadranten! Da lass ich mich aber nicht Festnageln ^^ Die Polylinie muss lediglich im Uhrzeigersinn konstruiert werden und die Kontur geschlossen werden! Wenns was geworden ist gib mal Bescheid!  ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 10:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Besten Dank für Deine Bemühungen Mit dieser Variante bleiben die kurzen Schenkel immer 100 mm und die Schräge verändert sich. Bei uns wäre der Wunsch das der vordere Schenkel 100 mm, und die Schräge 45° bleibt.Die Länge der Schräge und der Schenkel hinten links sollen sich anpassen. Ich fahre weiter mit Versuch und Irrtum und hoffe dann irgendeinmal ans Ziel zu kommen. Gruss rg174 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
|
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 10:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich erkläre noch wie ich das Ablussregal anwenden möchte. Standardmässig ist das Regal 600 mm breit und 600 mm tief. Wegen dem fehlenden Platz habe ich in der Anwendung nur noch Platz für ein 500 mm breites Regal.Das Regal sieht dann aus als ob ich links 100 mm in der Breite abgeschnitten hätte. Die Schräge bleibt 45°, nur der Schenkel links wird in der Y Achse länger und die x Achse 100 mm kürzer. Gruss rg174 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 10:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
Ich denke nach meinen kurzen Versuchen wird das schon irgendwie Möglich sein! Nur das Problem entsteht, dass man ja eh "Breite" und "Tiefe" angeben muss und wenn man da darauf Achtet, dass die Maße gleich groß sind hat man doch Automatisch den Winkel von 45 Grad und die RW und Außenseite gleich lang! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Imos da die Breite und Tiefe automatisch ändert! Eine zweite Lösung ist dass man da mit einer Variable arbeitet! Wenn du im Artikel Designer auf die Artikelbezeichnung gehst (links im Bauteilestamm wo man die Grundform ändert) kann man da von festen Maßen in Variablen oder Descriptor Werte ändern! Leider muss man sich da eine Variable anlegen, da Imos keine Grundvariablen für Höhe, Breite und Tiefe usw. frei gibt oder einrichtet! Anfragen sind kläglich gescheitert! ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
Du hattest doch oben eine GK Zeichnung! Zeichne noch einmal wie du das haben willst! Also willst du die linke obere 100mm Y Achse und die anhängende Schräge 45° fest haben? Alles andere Variabel? ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 20. Sep. 2011 11:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich weiss nicht wo die Zeichnung geblieben ist. Habe ich wohl zweimal den selben Dateinamen benutzt? Ich möchte die untere x Achse 100 mm fest und die anhängende Schräge 45° und alles andere Variabel Gruss rg174 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
So hab es nochmal mit etwas Hilfe hinbekommen! Seh zwar dem Thema nur zwei feste Elemente zu geben, etwas skeptisch gegenüber aber wie bei den anderen schon gemeint...Kontrollieren nicht vergessen! Vllt bringt es ja schon mal was! ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rg174 Mitglied

 Beiträge: 16 Registriert: 18.02.2011
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 17:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Cosmolion Deine Angaben haben mir sehr geholfen. Das Abschlussregal funktioniert wie gewünscht. Hatte gestern abend auch noch den Support angefragt. Bekam heute Nachmittag auch eine Antwort. Du warst aber schon schneller. Gruss rg174 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 21. Sep. 2011 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
|
Cosmolion Moderator Staatlich geprüfter Holztechniker
  
 Beiträge: 611 Registriert: 15.01.2009 AutoCAD 2014-2017 IMOS 12.0 SR 2 + OEM WoodWOP
|
erstellt am: 22. Sep. 2011 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rg174
So wie versprochen hier die zweite Variante! Die Grundform bleibt auf der Einstellung "Standard! Im Divider setzt man eine virtuelle 45° Winkelteilung mit 1:100mm Danach muss noch in der ersten ArtikelDesigner Gruppe die Ausrichtung der Unterteilung an die Front legen! 1.Liniensegment! Achtung nicht an der entstandenen 100mm kurzen Seite! (Es kann bei der Form im AD zu einem Aktualisierungsfehler kommen! Wer auf einmal eine Seite (bzw. an der Schräge die Front) vermisst, sollte den Strukturbaum mit "-" schließen und wieder öffnen!) Viel Spaß beim probieren! ------------------ IMOS Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |