Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  imos
  Lochreihe in liegenden Teilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Lochreihe in liegenden Teilen (2605 mal gelesen)
rg174
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rg174 an!   Senden Sie eine Private Message an rg174  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rg174

Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011

erstellt am: 16. Sep. 2011 16:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen
Wie kriegt man eine Lochreihe auf ein Tablar oder in einen Deckel.Für die Unterteilung mit verstellbaren Scheidwändli mit Nut und Ringersbügel. Zum Beispiel für Ablagefächli. Nicht als Einzelbearbeitung, sondern so flexibel wie bei einer Korpusseite.

Gruss
rg174

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 17. Sep. 2011 21:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rg174 10 Unities + Antwort hilfreich

Versuchs mal mit Imos Fachbegriffen zu erklären!

Leider kann man dir nicht wirklich in deinem Problem folgen!

Gib mal ein Bild an wie du es haben möchtest! Man kann sich so viel unter deinen Angaben vorstellen! Um es detailierter zu gestalten musst du dein Problem konkretisieren!

Besten Dank!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rg174
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rg174 an!   Senden Sie eine Private Message an rg174  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rg174

Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011

erstellt am: 18. Sep. 2011 18:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Lochreihe_Einlegeboden.jpg

 
Hier noch ein Bild zum besseren Verständnis.

Die Übersetzung meiner Begriffe ins IMOS Deutsch:

Tablare -> Einlegeboden
Deckel -> Oberboden
Scheidwändli -> Mittelseite

Gruss
rg174

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 19. Sep. 2011 10:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rg174 10 Unities + Antwort hilfreich


LRaufEB.zip

 
Im Artikeldesigner hast du die Möglichkeit Bearbeitungen (Draufsicht - Oberboden, Unterboden und an den Seiten) hinzuzufügen!

Siehe Bild!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

rg174
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von rg174 an!   Senden Sie eine Private Message an rg174  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für rg174

Beiträge: 16
Registriert: 18.02.2011

erstellt am: 19. Sep. 2011 22:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich habe die Lochreihe auf der Ebene Bauteilausprägung ->Bearbeitungen -> Lochreihen Editor erstellt.
Am Anfang hatte ich nur den Haken bei der Linearen Teilung gesetzt und war verwundert das ich keine Variabeln und Descriptoren in den Feldern einfügen kann. Bis ich einmal auf das Icon "Lineare Teilung" geklickt habe und bemerkte das man in diesem neuen Fenster die Descriptoren und Variabeln zur Auswahl hat.
So kann ich mein Problem mit den Lochreihen auf den Einlegeböden lösen.
Manchmal sieht man halt vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

Hier noch eine weitere Übersetzung eines meiner Begriffe ins IMOS Deutsch:

Ringersbügel -> Schwedenträger

Gruss
rg174

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 20. Sep. 2011 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für rg174 10 Unities + Antwort hilfreich

Jap auch so ist es möglich! Zu empfehlen wenn man Bauteile immer wieder benötigt!

Ja und an dem scheitere ich auch immer wieder! Warum es so umständlich gemacht wurde ist mir nicht klar!

Bei Imos immer und überall mal drauf drücken und hoffen, dass es nicht explodiert  

Ich find das Scheidwändli zum wegschmeißen ^^   

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz