Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  imos
  Verbinder (Rastex) von Außen einbauen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Verbinder (Rastex) von Außen einbauen (3560 mal gelesen)
Michael212
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Michael212 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael212

Beiträge: 28
Registriert: 26.05.2011

IMOS iX
Autocad OEM
Woodwop 6.1
Pinncalc Corpora

erstellt am: 26. Mai. 2011 19:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem...

Der normale Rastex von Hettich wird ja normalerweise von innen eingebaut- also sichtbar im Schrank ich möchte diesen jedoch von außen einbauen...

Die Funktion über den Connection Scan kenne ich - möchte dies jedoch generell so machen und die Standard-Excenter-Verbindung ist auch nicht für den Connectionscan freigegeben...

Weiß jemand wie man den Verbinder so ändern kann, dass er von außen eingebaut wird?


Danke für eure Hilfe.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 27. Mai. 2011 17:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael212 10 Unities + Antwort hilfreich

Herzlich willkommen Michael       

Vorschlag 1
Um deine Rastex Verbinder einmalig zu drehen musst und dein Bauteil mit "Bauteile Picken" (hier dein Unterboden) anklicken und in den Methodenfenster unter dem Reiter "Details" unten auf "Bauteil Spiegel" gehen! Leider funktioniert diese schöne Funktion nicht immer! Fragt mich aber nicht warum ^^

Vorschlag 2
(für alle anderen - da ich denke, dass du so vorgehst)

Die andere Möglichkeit hat man kurzfristig eine Verbindung zu drehen, wenn mann den Unterboden mit Bauteil Picken wieder auswählt und Connektion Scan (Verbinder Scan)ausführt.
In der Dialogbox der Verbinder sollte man im oberen Abschnitt unter der ausgewählten Exenterverbindung auf die "..." 3 Punkte gehen! Dadurch kommst du in die Dialogbox "Positionierungsparameter". Reiter Parameter auswählen und unter Bauteil 1 die Einstellung von "Vorgabe" auf "Aussen" stellen.
Bestätigen! Aufbauen lassen und nicht vergessen mit "Modifier" aufzeichnen!

Vorschlag 3

Wenn du dauerhaft dein Verbinder ändern willst, musst du in deinen Artikelmanager gehen (Artikel picken), über den Unterboden auf dein Einzelteil (Elemente Manager) z.B "KP_UBE_2000_DE_E00mm", dann weiter auf Verbindungssituation wo du dich durch die 3 Punkte in die Struktur Verbindungssituation einwählst.
Da vergibst du der ausgewählten Situation (im meinem Bsp. "i_Dübel_Exzenter") ein neuen Namen z.B. i_Dübel_Exzenter_UB und änderst in der Verbindereigenschaft unter "Exenterbeschlag oder -verbindung" die Positionierung - Positionierung relativ zur Bauteildicke - des Bauteils 1 von "Vorgabe" auf "Außen"! Einmal unter dem neuen Namen abspeichern. "Übernehmen"
Hier würde ich empfehlen auch dem Einzelteil ein neuen Namen zu vergeben! Es sei den du willst es auf ein Großteil der Imos Artikel verwenden!

Grünen Hacken und Aufbauen lassen

Lass es mich wissen obs geklappt hat! Wenn dir das so schon ausreicht dann, OK! Es gibt aber noch eine weitere Möglichkeit die dein Problem lösen kann.

Viele Wege führen in Imos zum Ziel :-D

 

Zitat:
Die Funktion über den Connection Scan kenne ich - möchte dies jedoch generell so machen und die Standard-Excenter-Verbindung ist auch nicht für den Connectionscan freigegeben

Was meinst du mit ist nicht freigegeben? Dass im Scan kein Exenter auftaucht? Welche Verbindersituation verwendest du an deinem Artikel?

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael212
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Michael212 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael212

Beiträge: 28
Registriert: 26.05.2011

IMOS iX
Autocad OEM
Woodwop 6.1
Pinncalc Corpora

erstellt am: 28. Mai. 2011 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Positionierung.jpg


Verbinder.jpg

 
Soooo, habs pobiert, aber funktioniert leider nicht.....

Ich kann die "Position relativ zur Bauteildicke" nur in Bezug auf Bauteil 0 ändern, und das ist die durchgehende Seite bei mir.

Anbei die Screenshots von der Verbindereinstellung und von dem Ergebnis.

Hast du noch eine Idee?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 28. Mai. 2011 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael212 10 Unities + Antwort hilfreich


Bauteil1.jpg

 
Ich schätze mal du hast den Falschen Verbindertyp für deine Exenter-Dübelverbindung!
Schau auf mein Sceenshot - Du musst bei Exentern den Verbindertyp Exenterverbindung haben!
Also was Verbinde neu anlegen angeht, musst du Sauber darauf achten was für Merkmale du mit vergibst! Damit spart man sich ne Menge ärger!

Wenn Verbinder Neu anlegst ist zu empfehlen Imos Logik zu Studieren ^^
Das heißt wenn ich mir einen neuen Verbinder anlege, schau ich zuerst nach was kann mir Imos anbieten... Dadurch erzeuge ich mir ein neuen Verbinder! Dann alle Merkmale kontrollieren und geg. ändern!

Stell dein Verbindertyp um und es wird klappen! Natürlich musst du deine Verbinder dann auch unter Exenterverbindung (Verbinderset) liegen haben! Unter Verbinderset ist es meines Wissens nicht vorteilhaft eigene Ordner zu erstellen, da ich sehe dass du im Elemente Manager eine E für deine Firma verwendest! Was so an sich Top ist! Nur Ordner im Verbinderset und Firmenstandard - Finger weg!

Wenn nix geht! Exportiere dein Artikel und ich schau mir die Lage an und gib mal einen Screenshot der ganzen Eigenschaftseinstellung und nicht nur den unteren Teil! Thx!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 28. Mai. 2011 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael212 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich sehe deine Lochreihe ist auch net wirklich schön gelöst!

Hast du die so gewollt?

Welche Erfahrungen hast du mit Imos?

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael212
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Michael212 an!   Senden Sie eine Private Message an Michael212  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael212

Beiträge: 28
Registriert: 26.05.2011

IMOS iX
Autocad OEM
Woodwop 6.1
Pinncalc Corpora

erstellt am: 07. Jun. 2011 20:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schubkastenseite.jpg

 
Hallo Cosmolion,

erstmal vielen Dank für deine schnelle Hilfe.
Hab den Verbinder (Excenter) nochmal neu gemacht, dann konnte ich das Einfügen von außen einstellen.

Lochreihe ist bei uns im "Normalfall" auf 32mm Raster ausgelegt,
der "Test"-schrank aus dem Screenshot war nicht im Raster, daher sah die Lochreihe nicht gut aus.

Haben Imos jetzt seit ca. 3 Monaten.
Nutze es im Moment um meine Sonderschränke zu programmieren.
Klappt bisher auch eigentlich alles ganz gut...

Ein Problem hab ich jetzt im Moment:

Die Schubkastenseite liegt mit der oberen Kante am Anschlag der CNC (so wird das Programm generiert)
Jedoch kann ich im Bereich von 30 mm vom Anschlag keine Nut fräsen.
Imos müsste demnach Kante 3 an X legen.
Kann ich das umstellen?


Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 08. Jun. 2011 06:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael212 10 Unities + Antwort hilfreich

Was ist das genau für ein Schubkasten? Notfalls musst du dich da an Imos Support wenden weil ich denke, dass es eine Organizer Einstellung ist!
Ich probiers die Tage mal aus. Heut siehts bei mir schlecht aus!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 08. Jun. 2011 06:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Michael212 10 Unities + Antwort hilfreich


Schubkastenseiteaufxdrehen.jpg

 
Versuchs mal damit aber ich weiß net genau ob alle Bauteile betroffen sind oder speziele Bauteile!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz