Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  imos
  Konstruktion eines innenliegenden Schubkastens

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Konstruktion eines innenliegenden Schubkastens (4049 mal gelesen)
Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 02. Feb. 2011 11:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schub_01.jpg


Schub_01a.jpg

 
Konstruktion eines innenliegenden Schubes!

1. Öffne den Artikeldesigner in der Grundriss Konstruktion!
2. Gib die Maße H400xB600xT500 ein.
3. Gib den Ober-, Unterboden, Seiten und Rückwand an.
4. Picke auf den Divider/ Schubkästen

- Unterteilung – Böden
- Divider - Bauteiltyp > virtuell
- 1. Lineare Teilung 1:1

5. Wähle die obere Teilung im Divider aus, wechsle auf den Reiter Schubkästen.

- in die freie Zeile wird eine 1 eingetragen (die 1 gibt den Befehl einen Schub zu Konstruieren, TIP. allg. für 2 Schübe wird 1:1 für 3 Schübe 1:1:1 usw. eingetragen)
- es erscheint nun die Standardauswahl des Schubes (z.B.  i_Unterflurführung)
! Im Schubkastenmanager muss für den Schub unter dem Reiter Blende „Blende setzen“ eingestellt sein!
- in der Einrückung „Vorn“ wird ein Wert von 50 eingetragen
- die Konstruktion wird als „Einschlagend“ ausgewählt

6. In der unteren Zone auch auf den Reiter Schubkasten wechseln
- in die freie Zeile wird wiederum eine 1 eingetragen, Bestätigen!
- es erscheint nun die Standardauswahl des Schubes (z.B.  i_Unterflurführung_Fremdfront)
! Im Schubkastenmanager muss für diesen Schub unter dem Reiter Blende „Mit Fremdfront verbinden“ eingestellt sein! Dazu die neue Bezeichnung  „i_Unterflurführung_Fremdfront“
- die Konstruktion wird als „Aufschlagend“ ausgewählt

7. Zu letzt muss die Fremdfront bestimmt werden.
- in der Baumstruktur sind 3 Artikel Designer Gruppen zu sehen.
- in die oberste bzw. der Schubkastenzone übergeordneten Artikel Designer Gruppe wechseln
- hier wird die Tür aktiviert, die Türausführung darf keine Verbinder wie Topfbänder aufweisen. Griffposition ist frei wählbar.

Mit Grünen Hacken bestätigen, Speichern!

Viel Spaß beim Ausprobieren!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pbhm
Mitglied
staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von pbhm an!   Senden Sie eine Private Message an pbhm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pbhm

Beiträge: 56
Registriert: 06.12.2010

Schnittprofit V8
Holzma HPP380
WoodWop 6.1
Imos IX
HP Workstation Z210

erstellt am: 04. Feb. 2011 04:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cosmolion

die Einrückung für vorne, warum soll die 50 mm haben, ich denke mal das hängt mit dem Suchradius zusammen, ich verusche immer einen innenliegenden Schubkasten fast mit der Seite bündig zu machen.
Wäre es deine Meinung auch möglich 2 Schubkästen mit eine Front zu verbinden? Wenn ja wie würdest zu vorgehen?

gruß

pbhm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 04. Feb. 2011 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schub_02.jpg

 
Hi pbhm!

Die 50mm sind von mir auf gut Deutsch frei Schnauze ausgewählt worden.
Hatte bei der ersten Konstruktion einen Griff danach aber Push to Open Beschläge ^^

Wie kommst du auf Suchradius?

Bei mehreren Schüben Horizontal oder Vertikal die du mit einer Front Verbinden möchtest, musst du auch wieder nur den Schüben übergeordnete Tür in der Baumstruktur anwählen und eine Blende "Mit Fremdfront verbinden" setzen.

Ich habe mir für diese Schübe die Bezeichnung ausgewählt! Das KP lasse ich Grundsätzlich bei der Namensgebung weg!

SKA_Quadro_Fremdfront oder SKA_Quadro, wobei das SKA für SchubKasten Aufschlagend steht, dann der Verbinder!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 06. Feb. 2011 20:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Schub03.JPG

 
Hier der Strukturbaum zum veranschaulichen!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz