Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  imos
  Anwendertreffen 2011

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Anwendertreffen 2011 (3623 mal gelesen)
Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 31. Jan. 2011 15:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

imos Anwendertreffen 2011, 17.-18.02., Kaiserpalais Bad Oeynhausen

Infos und Anmeldung unter:  http://www.imos-cms.de/index.php?id=664

Die Agenda ist hier erhältlich: http://www.imos-cms.de/uploads/media/agenda2011.pdf

Falls es einen von euch da hin verschlägt der kann hier über seine Erfahrungen und Eindrücke berichten!

Viel Spaß!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pbhm
Mitglied
staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von pbhm an!   Senden Sie eine Private Message an pbhm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pbhm

Beiträge: 56
Registriert: 06.12.2010

Schnittprofit V8
Holzma HPP380
WoodWop 6.1
Imos IX
HP Workstation Z210

erstellt am: 04. Feb. 2011 04:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

ich denke bei diesem Anwendertreffen wird sich die imos ag wieder sehr weit hinauslehenen, sie möchten ja das imos 10.0 vorstellen haben aber nicht gesagt in welchem jahr ;-) , da bin ich ja mal gespannt was da noch auf uns zukommt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 04. Feb. 2011 09:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi pbhm!

Du kannst ja hier deinen Frust kund tun! Schreib da alles rein was man in Imos verbessern kann, was du von dem Programm noch erwartest!
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum568/HTML/000009.shtml


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 22. Feb. 2011 17:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

War nun jemand auf dem Anwendertreffen....

Ich konnte leider nicht da sein, musste mich im Urlaub entspannen ^^

Erzählt mal wies da war und was verspricht uns das IMOS 10 denn?

Bin darauf gespannt!

Beste Grüße

------------------
http://imos3d.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

doebert
Mitglied
Lehrer, Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von doebert an!   Senden Sie eine Private Message an doebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für doebert

Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2003

erstellt am: 22. Feb. 2011 18:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Da gab es etliche "highlights".
Die wichtigste Neuerung ist wohl die Integration der 5-Achs-Technologie in imos 10.
Daneben viele neue features, z.B. die parametrische Konstruktion von MFK's u.a.
Da können wir bis zur ligna gespannt sein...

Gruß
Steffen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 23. Feb. 2011 17:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi doebert,

nutzt du selber Imos in deiner Firma oder wie kommst du zu dem Programm?

Ja bin schon gespannt auf das Programm. Hoffe in Imos selbst ist mal die Handhabung und Logik verbessert worden ^^

Bzw. die Hilfefenster usw... Leer sehen die immer so Nichtssagend aus :-P

Beste Grüße

------------------
http://imos3d.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

doebert
Mitglied
Lehrer, Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von doebert an!   Senden Sie eine Private Message an doebert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für doebert

Beiträge: 81
Registriert: 25.11.2003

erstellt am: 23. Feb. 2011 18:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Cosmolion,

ich bin Lehrer an einer Fachschule (Michelstadt) und unterrichte mit imos bzw. setze es in Projektarbeiten an.

Gruß
Steffen

AutoCAD Architecture 2011
imos 9.2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gadh
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gadh an!   Senden Sie eine Private Message an gadh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gadh

Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2011

erstellt am: 25. Feb. 2011 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich war auch auf dem Anwendertreffen. Wir stehen kurz vor dem Wechsel zu Imos und haben das Treffen genutzt um uns weiter zu informieren.

Für die Version 10.0 stehen neben der 5-Achs Technologie außerdem eine Verbesserung der Bedienerfreundlichkeit (die nennen es Easy-to-use).
ACAD OEM 2011 als Basis,iFurn wird noch mehr in Imos integriert, für MVK gibt es demnächst mit ict (imos constrains technology) einen Designer. Bei den freien Konstruktionen sind Verbinder möglich ,...

Was ich persönlich sehr interessant fande war die Möglichkeit Stücklisten bzw. auch gefilterte Stücklisten mit auf die Zeichnung auszugeben. Die Daten werden aus der SQL Datenbank genommen.

Ansonsten viele weitere interessante Dinge - ach ja es wird ein Häfele  Update für März erwartet. Zudem ist das Forum erwähnt worden. Es wurde auch angefragt ob es kein IMOS-Forum auf der offiziellen Homepage geben könnte.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 25. Feb. 2011 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das hört sich doch Super an. Komisch nur das die haufen für die MVK entwickeln... Ich würde es echt befürworten die Verbindererstellung zu verbessern! Wenn man sich nicht die Verbinderkataloge gekauft hat bzw. einen Verbinder der von Imos nicht angeboten wird, wirds echt kritisch mit dem erstellen!
Mit Paar Minuten ist das nicht erledigt. Einen Tag wenn man ungeübt ist und es kaum versteht ^^ - so wie ich!

Das das Forum schon erwähnt wurde ist ja klasse ^^ Kaum zwei Monate Online schon ist es bei Imos angekommen :-D Die Frage nach dem Forum bei Imos habe ich mich auch schon gefragt. Ich denke hier an Ort und stelle sind die Fragen besser aufgehoben. Zumal ja Imos ein AutoCad Aufsatz ist und die Foren mit dem Wissen dafür sind zwei Klicks entfernt :-) Aber wer weiß, vllt kommt das ja auch noch auf die Imos Seite ^^

So Spaß bei Seite, wie viel waren denn überhaupt da?
@gadh Was Produziert ihr denn?

------------------
http://imos3d.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pbhm
Mitglied
staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von pbhm an!   Senden Sie eine Private Message an pbhm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pbhm

Beiträge: 56
Registriert: 06.12.2010

Schnittprofit V8
Holzma HPP380
WoodWop 6.1
Imos IX
HP Workstation Z210

erstellt am: 17. Mrz. 2011 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

also ich fand die Vorführung von Hr. Spengemann interessant was man hier mit Bauteil an Kante und Standardbauteil ausrichten kann.
Ich freu mich schon auf 10.0 werde es aber erst installieren wenn 10.1 da ist, es hat sich gezeigt das es sinnvoller ist.
Hr. Lutz würde immer sagen ist doch eh alles ohne Fehler oder 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 19. Mrz. 2011 19:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also ich empfehle die Vorgehensweise! Nur nimm dir ein zweiten Rechner oder Laptop und hau dir den Spaß da drauf. Zum Testen ist das besser!

Ob nun das Release 10.1 dann aber auch ohne Probleme läuft ist fraglich! Hatte schon beim 9.1 meine Problemchen und vieles gehört ^^

Probieren geht über Studieren.
Mit welcher Version Arbeitest du? Und wie lange schon mit der Version? @pbhm

Herr Lutz freut sich doch immer wenn man anruft ^^

Beste Grüße 

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gadh
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gadh an!   Senden Sie eine Private Message an gadh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gadh

Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2011

erstellt am: 21. Mrz. 2011 16:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von Cosmolion:
So Spaß bei Seite, wie viel waren denn überhaupt da?
@gadh Was Produziert ihr denn?
[/B]

Wir produzieren hauptsächlich hochwertigen Innenausbau. Hauptsächlich Gastronomie, Hotel,Spa,....

Laut imos waren 120 Leute da - persönlich hätte ich weniger geschätzt. Aber das Innovation Center war schon gut voll.

[Diese Nachricht wurde von gadh am 21. Mrz. 2011 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 21. Mrz. 2011 17:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Wir produzieren hauptsächlich hochwertigen Innenausbau. Hauptsächlich Gastronomie, Hotel,Spa,....

und wie viel davon in Imos?
Hat sich das bei euch durchgesetzt?

Im Innenausbau bin ich auch tätig, nur ist alles ein wenig umständlich in Imos und dann noch die Zeichnungsausgabe möchte ich nicht erwähnen! Da greif ich doch lieber zum guten alten AutoCAD zurück und schreib die Daten selbst raus. Manche Dinge sind in Imos auch schneller zu Lösen wie die Programme für die CNC zu schreiben, nur bei Problemen die man da angibt und evtl. Lösungsvorschlägen kommt nicht viel Feedback! Finde ich bisschen schade!

------------------
IMOS

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

pbhm
Mitglied
staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von pbhm an!   Senden Sie eine Private Message an pbhm  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für pbhm

Beiträge: 56
Registriert: 06.12.2010

Schnittprofit V8
Holzma HPP380
WoodWop 6.1
Imos IX
HP Workstation Z210

erstellt am: 21. Mrz. 2011 19:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

also arbeite mit Imos seit version 7.0, dann haben wir imos 8.0 komplett neu aufgesetzt, und jetzt imos 9.2 und ich muss sagen manche dinge laufen schon sehr geschmeidig, aber wie bei jeder anderen software gibt es auch oft eine verschlimmbesserung  .


gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gadh
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von gadh an!   Senden Sie eine Private Message an gadh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gadh

Beiträge: 3
Registriert: 25.02.2011

erstellt am: 31. Mrz. 2011 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Cosmolion 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Cosmolion:
und wie viel davon in Imos?
Hat sich das bei euch durchgesetzt?

Im Innenausbau bin ich auch tätig, nur ist alles ein wenig umständlich in Imos und dann noch die Zeichnungsausgabe möchte ich nicht erwähnen! Da greif ich doch lieber zum guten alten AutoCAD zurück und schreib die Daten selbst raus. Manche Dinge sind in Imos auch schneller zu Lösen wie die Programme für die CNC zu schreiben, nur bei Problemen die man da angibt und evtl. Lösungsvorschlägen kommt nicht viel Feedback! Finde ich bisschen schade!


Wir stehen vor der Einführung von Imos. Daher kann ich nicht sagen in welchem Umfang wir Imos nutzen werden. Hoffen natürlich auf möglichst viel. Gerade die CNC-Anbindung ist natürlich von enormen Vorteil.
Wir haben bei verschiedenen Treffen mit Imos-Leuten auch Probleme mitgebracht, welche wir mit reinem Autocad hatten und waren überrascht wie schnell Imos uns passende Ergebnisse liefern konnte.
Erwartest Du mehr Feedback von Imos oder hier im Forum? Beim Anwendertreffen hatte ich schon das Gefühl, dass aktuelles Feedback aus der Diskussion heraus aufgegriffen wurde und auch einige Neuerungen der Version 10 sind auf Kundenwünsche erstanden.
Was wir wirklich gut finden ist die Möglichkeit, dass Mitarbeiter mit dem Support-Personal an direkten Problemen per Internet arbeiten können.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Cosmolion
Moderator
Staatlich geprüfter Holztechniker


Sehen Sie sich das Profil von Cosmolion an!   Senden Sie eine Private Message an Cosmolion  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Cosmolion

Beiträge: 611
Registriert: 15.01.2009

AutoCAD 2014-2017
IMOS 12.0 SR 2 + OEM
WoodWOP

erstellt am: 31. Mrz. 2011 17:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Vor der Einführung! Oh ha! Ich sag dir nur eins lass dich nicht entmutigen bei der Einrichtung von Imos an euer Warenwirtschaftsprogramm und an die CNC Maschine. Ist fast wie ein Fass ohne Boden ^^
Zum Feedback: da hab ich einen guten Draht zum Support :-D
Wünsche und Anregungen werden des öfteren mit in das Programm eingebunden. Ich denke Imos ist doch von den Anwendern abhängig, wie eigentlich alle Programmhersteller. Auch wenn mir persönlich manchmal der Glaube daran fehlt.. Nicht nur auf die großen Firmen sollte gehört werden, auch mal auf die kleineren. Die müssen sich ja mit spezielleren Aufgaben herum ärgern!  Weitere Meinungen will ich mal nicht streuen. ^^ Jeder kann sich selbst ein Bild vom Gesamtkonzept Imos machen. Der Support muss ich sagen ist aber wirklich dahinter wenn Fehler gemeldet werden!
Warum den Chat hier.... Es gibt immer wieder Probleme die man hier besprechen kann. Es gibt so wenig Informationsmaterial. Hatte mir gedacht ich mach mal n Anfang. Wenn´s positiv genutzt wird auch OK :-D
Kann ja sein der Support weiß auch gerade kein Rat... hatte ich auch schon. Das was man sich aneignet wollt ich selbst hier weiter geben. Jeder der mit Imos Arbeitet weiß, dass die Hilfe nicht so besonders Hilfreich ist :-P. Also wenn´s um spezielle Angelegenheiten geht.
Also wer Fragen hat ...
Ja der Live Support ist Super. Man kann den Leuten Fragen stellen und sich das erläutern lassen warum das nicht will wies soll ^^ Klar Schulungen ersetzt das nicht!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz