erstellt am: 18. Apr. 2019 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jana1310
Mir bereitet der 220mm Abstand von Mitte Zahnrad bis Drehpunkt Bauchschmerzen. Ich hänge gerade dabei dies zu gestalten und egal was mir einfällt es sind alles bescheidene Ideen die immer was zu wünschen übrig lassen. Entweder habe ich was an Verschraubung vom Flansch zu bemängeln oder an der Arretierung für die horizontale und vertikale Positionierung.
Was mir etwas unklar ist, wie genau die Arretierung der Zahnräder erfolgen soll, bin jetzt ersteinmal von stufenlos ausgegangen. Meine Grundkronstruktion steht nun erstmal, fehlen nur noch etwas Überarbeitung und der Feinschliff.
erstellt am: 23. Apr. 2019 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jana1310
Und hast du eine Lösung für dich gefunden? Ich habe mich jetzt für ein gekantetes Blech entschieden. Und hoffe das der Prüfungsausschuss dem Vorschlag nicht abgeneigt ist. Aber durch die Platzverhältnisse und dem Wunsch Kostengünstig kann man das ja denn auch begründen warum man sich für diese Idee entschieden hat.
Ich habe das bei mir jetzt mit 2 Buchsen mit Langlöchern links und rechts gelöst. So lässt sich das aufjedenfall stufenlos auf jeden Breite einstellen. Bloß ob dies auch in horizontaler Lage des Zahnrades so funktioniert wie ich mir das vorstelle, bin ich mir noch nicht so sicher
dann sieht deine Buchse aus wie meine Variante 2? Muss ja so ein Steg ran da die Buchse sonst mit Anschlagelement kollidiert? Ich hab die Variante 1 erstmal gewählt weiß aber auch nicht ob das in horizontalen ausreicht.
Habe jetzt keinen Steg ran gemacht, sondern einfach fuer die anschlagelenbte auch ein genügend großes Langloch, das passt ganz gut und sieht auch optisch ganz in Ordnung aus.
erstellt am: 24. Apr. 2019 20:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben: Nur für Jana1310
Hallo Ich wollte euch mal fragen wie Ihr den Drehmechanismus und die Befestigung des Gestells an die Europalette umsetzt? Beim Drehmechanismus wird es wirklich schwer etwas passendes zu gestalten, da ja ein extremer Platzmangel vorhanden ist... Das Problem ist leider auch, dass die Europalette ja ein relativ schlechtes Material besitzt was das befestigen erschwert. Wie habt ihr das gelöst Bzw. wie seid ihr vorgegangen?