| |
 | Solid Edge: Erste Schritte, ein Webinar am 25.07.2025
|
Autor
|
Thema: I-Deas - seltsamer Schnitt im Modelling (669 mal gelesen)
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 28. Apr. 2008 17:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Hab grad was seltsames im Modeller/Assembly ... Da haben sich so zwei Schnitte in meinem Fenster festgesetzt. Sieht aus wie 2 Schnitte vom dynamischen clippen - also nur die blauen Körperkanten. Leider bekomme ich die nicht weg. Sie überleben sogar einen Neustart und sind auch da, wenn kein Teil/Assembly angezeigt wird. Ich kann das einfach nicht löschen - egal was ich mach ... Irgendwelche Ideen? Möchte mein Modellfile gerne behalten, weil viele Teile drin sind, die ich nicht eintragen möchte (Entwürfe) Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas_VC Mitglied Technischer Zeichner
 
 Beiträge: 126 Registriert: 19.05.2005 Hardware: HP P IV 3.0-3.4GHz 2GB RAM Betriebssystem: WIN XP SP2 CAD: I-DEAS V11m4 UG NX3.0.2.3
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 06:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo, da hast die Schnittmengenkurven noch auf dem Bildschirm, vom Dynamischen Clippen. Den Modelfile kannst weg werfen! Sowas hatten wir auch! Uns konnte die Hotline nicht helfen, selbst ein persönlicher bekannter aus der Hotline, welcher bisher immer eine Lösung wusste, musste passen. Das passiert, wenn die Schnittmengenkurven aktiv sind und Du bei einem neuen Grafikaufbau, zu schnell eine Zoom-, Drehen- oder Verschiebaktion machst. Gruß Thomas ------------------ Gruß Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Stumvoll Mitglied Berechnungsingenieur
 
 Beiträge: 169 Registriert: 21.09.2005 NX I-Deas 5 NX Nastran 5 MSC.Marc 2007r1 MSC.Adams 2005r2
|
erstellt am: 29. Apr. 2008 15:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Du kannst dein komplettes Modelfile in ein Archivefile exportieren. Danach das Archivefile in ein neues Modelfile zurücklesen. Dann funktioniert wieder alles. Voraussetzung: Der Archive Reader/Writer ist auf deinem Rechner installiert. Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 05. Mai. 2008 10:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 02. Jul. 2008 11:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Oh mann - bei der neuen Version ist es ja noch schlimmer damit ... Hab jetzt 2 solche Clipping Ränder im Modelfile hängen ... innerhalb von 1 Tag. Der Archive writer scheint leider nicht installiert zu sein. Weiß eh nicht, ob das ginge, wenn man Assemblies mit Teilen aus der Bibliothek hat ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaetho Mitglied dipl. Masch.Ing. HTL
  
 Beiträge: 815 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 03. Jul. 2008 20:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
... und der Weg über den TDM (oder TeamCenter)? Alles eintragen, MF löschen, neues MF machen und alles wieder austragen? In den 8 Jahren I-DEAS habe ich eines öfters schmerzhaft lernen müssen: Modelfiles sind nur als temporäre Arbeitsdateien anzusehen, die man am besten so schnell wie möglich wieder löscht (blöd nur, wenn man CAM-Daten drin hatte, die konnten nicht eingetragen werden). Ich habe nie herausgefunden, warum einige Modelfiles "uralt" (mehrere Monate) werden konnten, ohne dass diese Probleme machten, und andere waren schon nach Stunden korrupt Viele Grüsse, Thomas ------------------ ----- SE V20, SP5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
daniu Mitglied Mechanik-Entwickler
  
 Beiträge: 866 Registriert: 03.11.2004 Intel Xeon W3550 12GB RAM; NVidia Quadro 4000 Win 7 Enterprise 64bit; NX7.5 TeamCenter 8 Office 2010
|
erstellt am: 04. Jul. 2008 08:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi! Klar - das ist letztendlich dann auch die Lösung, aber eben kompliziert. Auch weil danach eben noch eine Version in der Datenbank ist, die evtl. keinen interessiert oder weil danach alles mit der Datenbank verknüpft ist und kompliziert gelöscht werden muss ... Mal schaun, ob NX da besser ist ... Gruß Daniel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaetho Mitglied dipl. Masch.Ing. HTL
  
 Beiträge: 815 Registriert: 16.11.2005
|
erstellt am: 04. Jul. 2008 09:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
Hallo Daniel, arbeitet ihr noch mit dem TDM? Wenn ja, habe ich dir ein PDF, in dem die ganze "Bibliothek bereinigen" Geschichte erklärt wird. Habe das Doku mal für meine Mitarbeiter geschrieben. Interessiert? Gruss, Thomas ------------------ ----- SE V20, SP5 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
rocko Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 20 Registriert: 28.09.2004 Sunblade 1000
|
erstellt am: 09. Jul. 2008 10:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für daniu
|